Bildnachweise: Pixabay
DIESE REISE ANFRAGENBelgien von seiner schönsten Seite
Belgien ist ein hundefreundliches Reiseland, welches trotz seiner eher kleinen Größe viel Abwechslung bietet. Dank seines Klimas, warme Sommer und nicht zu kalte Winter, ist ein Besuch für Mensch und Hund ganzjährig angenehm. Besonderer Anziehungspunkt ist dabei die etwa 67 Kilometer lange Nordseeküste mit breiten Sandstränden und einzigartigen Dünen. Bei dieser Rundreise durch Belgien erwarten Sie neben traumhaften Stränden auch einzigartige Naturerlebnisse. Sie und Ihr Vierbeiner lieben lange Wandertouren? Dann sollten Sie sich die Ardennen nicht entgehen lassen. Hier können Sie ausgiebige Wandertouren unternehmen, aber auch Radfahren oder mit dem Kajak über verschiedene Flüsse paddeln. Daneben gibt es in den Ardennen Höhlen aus früher Zeit, einige davon können Sie sogar gemeinsam mit Ihrem Hund besichtigen.
Empfohlene Vorlaufzeit:
(Zeit zwischen Anfragestellung und Abreisedatum)
Nebensaison (März-April) mind. 30 Tage
Zwischensaison (Mai-Juni) mind. 60 Tage
Hochsaison (Juli-August) mind. 4-6 Monate
Nachsaison (September-Oktober) mind. 60 Tage
Generell gilt: je früher desto besser, da die Reise speziell für Ihr Reisedatum angefragt wird.
—
Teilnehmerzahl: Individualreise ohne Reiseleitung, buchbar ab einer Person.
Hinweise für Personen mit eingeschränkter Mobilität
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität leider nicht geeignet.
Highlights dieser Tour
- Erkunden Sie die belgischen Ardennen und jahrtausendalte Höhlen
- Spaziergänge bei herrlicher Seeluft am Strand
- Genießen belgische Waffeln und Schokolade
Reiseverlauf
In der Provinz Lüttich kann man vor allem Natur und Kultur erleben. Die gleichnamige Stadt Lüttich bietet Museen, Baudenkmäler, Sehenswürdigkeiten aus dem Mittelalter sowie eine lebhafte Altstadt mit gemütlichen Cafés. Belgische Kulinarik gibt es hier ebenfalls, besonders die Lütticher Waffeln sind ein Highlight. In der Region befindet sich außerdem der Ort Spa, ein Kurort, indem sich alles um Wellness und Erholung dreht. Auch liegt hier das Hohe Venn, das größte Hochmoor Europas mit einer einzigartigen Natur. Das teils noch sehr ursprüngliche und wilde Naturreservat eignet sich zum Wandern, Spazieren gehen und Entdecken, im Winter ist hier ebenso Wintersport möglich. Auch ein Ausflug zur Formel 1 Rennstrecke Spa-Francorchamps ist lohnenswert.
Aartselaar ist ein schöner kleiner Ort mit Fachwerkhäusern sowie der Wasserburg Kasteel Cleydael und idealer Ausgangspunkt für Ausflüge. Von hier aus lässt sich die belgische Hauptstadt Brüssel erkunden mit dem Europaviertel und Sitz des Europäischen Parlaments, dem Schokoladenmuseum, dem Königspalast sowie der Nationalbasilika. Nur wenige Fahrminuten entfernt ist außerdem die Hafenstadt Antwerpen. Hier befindet sich das Rubenshaus, die Liebfrauenkathedrale, zahlreiche Museen wie zum Beispiel das Modemuseum, der Antwerpener Zoo und das Diamantenviertel, welches als Weltzentrum des Diamantenhandels gilt. In der Region gibt es aber auch viel Natur zum Wandern, Spazierengehen und Fahrradfahren. Bei der Fahrt nach Ostende kann ein Halt in Gent oder Brügge eingebaut werden.
Entfernung von Lüttich ca. 130 km/ ca. 1,5 Std.
Am Meer gelegen, mit einem schönen breiten Sandstrand, das ist der Hafenort Ostende. Neben traumhaften Sonnenuntergängen gibt es hier spannende Sehenswürdigkeiten wie den Leuchtturm Lange Nelle oder die Sint-Petrus en Sint-Pauluskirche im neugotischen Stil. Zu Fuß oder mit dem Fahrrad kann man darüber hinaus den Kunstparcours erkunden. Besonders imposant sind außerdem die königliche und venezianische Galerie. Erholung bietet die abwechslungsreiche Landschaft sowie der einladende Strand, hier gibt es auch spezielle Abschnitte für Hunde. Von Ostende aus lohnt sich darüber hinaus ein Ausflug nach Brügge. Bei der Weiterfahrt nach Kortrijk kann man einen Zwischenstopp in Roeselare einlegen, einem kleinen hundefreundlichen Städtchen mit Kultur und Natur.
Entfernung von Aartselaar ca. 140 km/ ca. 1,5 Std.
Die Stadt Kortrijk liegt an der Grenze zu Frankreich und bietet typisch belgische Kultur sowie zahlreiche historische Häuser. Sehenswert sind auch die St. Martinskirche, der Rosengarten, verschiedene Museen sowie die Broeltürme. Das malerische Ufer Kortrijks am Fluss Leie lädt zu Spaziergängen ein. Bekannt ist die Region dazu für ihre vielen alten Schlösser sowie einzigartigen Wasserschlössern. Von Kortrijk aus ist ein Ausflug nach Lille möglich, die Nordseeküste ist ebenfalls nur etwa eine Stunde Autofahrt entfernt und auch Gent oder Brügge lassen sich gut erreichen. In der umliegenden Region kann man die Natur beim Wandern, Radfahren oder Kanu fahren erkunden. Auf der Fahrt zu den Ardennen lohnt sich ein Halt in der Stadt Charleroi.
Entfernung von Ostende ca. 70 km / 1 Std.
Die Ardennen im Süden Belgiens sind geprägt von Natur und Geschichte. Wälder, Flüsse, schroffe Felsen und romantische Dörfer prägen das Bild. Da die Region nur sehr dünn besiedelt ist, bietet sich in den Ardennen viel Platz zur Erholung. Ob Wandern, Kajak oder Kanu fahren, Radfahren, Angeln, Reiten, Klettern oder Wintersport, die Region bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten für Mensch und Hund. Dabei findet man bei Touren und Ausflügen immer wieder Spuren aus dem ersten und zweiten Weltkrieg. Besonders sehenswert sind außerdem die Wasserfälle von Coo, die kleine Stadt La Roche-En-Ardenne mit Schlössern und Ruinen, die Abtei von Stavelot sowie die Höhlen von Han-sur-Lesse, Europas größte Tropfsteinhöhlen.
Enthaltener Ausflug: Grotte de Han und dem PrehistoHan Museum am Tag 11
Entdecken Sie die Tropfsteinhöhle von Han
Im Zentrum des ersten belgischen UNESCO Global Geoparks, schenkt Ihnen die Tropfsteinhöhle von Han einen unterirdischen Ausflug mit zahlreichen natürlichen Juwelen, die Sie nicht so schnell vergessen werden… Ein einzigartiges Erlebnis, das schon 23 Millionen Menschen erlebt haben!
Schon ewig als faszinierend betrachtet, wurde die Tropfsteinhöhle von vielen Generationen benutzt. Vom Höhlenmenschen als Zufluchtsort bis zu dem heutigen Mensch, welchen sie durch ihren natürlichen und außergewöhnlichen Spektakel tief beeindruckt. Die Tropfsteinhöhle hat jedoch derzeit ihre Geschichte noch nicht fertiggeschrieben… Der Fluss, die Lesse, welcher die Höhle gestaltet hat, führt nämlich sein Werk täglich fort…
Eintritt ins PrehistoHan
Eine spannende Ausstellung, die Sie durch Jahrtausende führt. Folgen Sie den in der Höhle vorhandenen historischen Spuren der Menschen und spielen Sie Forscher in den unterirdischen Tiefen. Ein tolles und interaktives Erlebnis erwartet Sie!
Entfernung von Kortrijk ca. 250 km / 2,5 Std.
Karte
Reisepaket
Enthaltende Leistungen
- 11 Übernachtungen in ausgewählten, hundefreundlichen Unterkünften im 3-4 Sterne-Bereich inkl. Frühstück
- Eintritt zur Grotte de Han und dem PrehistoHan Museum
- Sicherungsschein
- Zugang zur Pfötchen-Reise-App mit folgenden Inhalten
- Detaillierter Reiseplan, Tickets
- Empfehlungen zu Ausflugszielen und Attraktionen mit Hund
- hundefreundliche Gastronomie Empfehlungen
- Kontaktdaten zum nächstgelegenen Tierarzt
- Tipps zur Gestaltung der Reise in Deutsch und Englisch
Nicht enthalten
- Bitte beachten Sie, dass eine Hunde- bzw. Reinigungsgebühr in der Unterkunft anfallen kann, die vor Ort zu zahlen ist. Diese Gebühr ist nicht im Reisepreis enthalten. Nicht alle Häuser erheben diese.
- Reiserücktrittsversicherung (empfohlen) – Kann bei uns abgeschlossen werden und inkludiert Ihren Hund.
- Sonstige Mahlzeiten
- Private Ausgaben
Preis pro Person bei Doppelbelegung*
2023
Nebensaison (März-April, exkl. Osterfeiertage) ab 1.350 Euro
Zwischensaison (Mai-Juni) ab 1.410 Euro
Hochsaison (Juli-September) ab 1.510 Euro
Nachsaison (Oktober-November) ab 1.350 Euro
November – Februar nur auf Anfrage
Einzelbelegung gegen Aufpreis möglich
2024
Verfügbar ab Herbst 2023
—
*Preis pro Erwachsenen bei Doppelbelegung. Preis gilt für die hier ausgeschriebene Leistung. Preis kann variieren je nach zugebuchter Leistung und Vorlaufzeit. Da diese Reise speziell für Ihr Reisedatum angefragt wird, raten wir die Vorlaufzeiten zu berücksichtigen.
Häufige Fragen und nützliche Infos
Erweitern/schliessen
Wir arbeiten mit vielen unterschiedlichen Häusern zusammen. Wichtig ist für uns in erster Linie, dass diese hundefreundlich sind. Generell erleben Sie auf einer Rundreise immer ein Mix aus unterschiedlichen Unterkunftsarten: Bed & Breakfast, Gasthäuser und Hotels. Diese unterschiedlichen Häuser auf einer Reise zu erleben, bietet Ihnen einen schönen Einblick in die Gastfreundschaft der Belgier.
Eine kleine Übersicht finden Sie hier:
Gerne können wir einzelne Bestandteile dieser Tour für Sie anpassen. Zum Beispiel zusätzliche Nächte an bestimmten Etappenzielen. Bitte stellen Sie für eine Reiseanpassung eine Anfrage. Mit klicken auf die Schaltfläche unter dem Bild-Slider gelangen Sie zum Formular.
Belgien ist eigentlich immer eine Reise wert. Die größeren Städte und die sagenhafte Natur Belgiens erkunden Sie am Besten außerhalb der Saison, sprich Frühling oder Herbst. Der Sommer hingegen bietet sich an für die belgische Nordseeküste. Die Temperaturen im Sommer liegen etwas unter denen, die wir in Deutschland gewohnt sind.
Einreise aus einem anderen EU-Land nach Belgien
Nachfolgend finden Sie die Bedingungen für die Reise mit einem Haustier aus einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union nach Belgien.
Identifizierung und Registrierung Ihr Haustier muss mit einem Mikrochip identifiziert werden. Ein Tattoo wird weiterhin akzeptiert, wenn es zuvor durchgeführt wurde 3. Juli 2011 und ist noch gut lesbar. Der Mikrochip muss der ISO-Norm 11784 entsprechen. Es muss auf HDX- oder FDX-B-Technologie basieren und mit einem Lesegerät lesbar sein, das der ISO-Norm 11785 entspricht. Der Reisepass mit den Identifikationsdaten muss dem europäischen Modell und den Zustellungsbedingungen der nationalen Behörde entsprechen.
Tollwutimpfung Die Impfung gegen Tollwut ist obligatorisch. Die erste Impfung muss mindestens 21 Tage vor der Einreise nach Belgien erfolgen, da die Gültigkeitsdauer erst nach Ablauf dieser Zeit beginnt. Der Tag, an dem die Impfung durchgeführt wurde, wird nicht mitgerechnet. Die Gültigkeitsdauer wird nach den Anweisungen des Herstellers berechnet und im Impfpass des Tieres angegeben. Wenn das Tier innerhalb der Gültigkeitsdauer eine Auffrischungsimpfung erhält, ist die Impfung sofort gültig. Jede Impfung außerhalb dieser Gültigkeitsdauer gilt als erste Impfung.
Detaillierte Einreisebestimmungen finden Sie auf der Seite der Belgischen Regierung.
Einreisebestimmungen für Menschen nach Belgien können beim Auswärtigen Amt eingesehen werden.