Isle of Man – Inselerlebnis - 15 Tage

Bildnachweise: VisitIsleofMan, all rights reserved.
DIESE REISE ANFRAGEN

Erleben Sie eine facettenreichen Insel

Die Isle of Man ist in britischem Kronbesitz aber eigenständig mit einem eigenen Parlament. Manx ist neben Englisch die Amtssprache, welche die rund 80.000 Einwohner auf der Insel sprechen. Bekannt ist das kleine Land unter anderem durch die Touring Trophy, kurz TT, einem Motorradrennen, welches seit 1907 jedes Jahr im Mai und Juni stattfindet. Doch auch neben der TT gibt es viel zu entdecken. Die Hauptstadt Douglas begeistert mit einer schönen Bucht, einem mediterranen Hafen sowie einer langen Promenade, auf der Sie wunderbar flanieren können. Etwas außerhalb befindet sich Douglas Head, ein Felsvorsprung, von welchem aus Sie einen traumhaften Blick auf das Meer und den Hafen haben. Besonders im Herbst ist auf der Insel eher wenig los, sodass Sie viel Platz und Raum zur Erholung finden. Kleine Ortschaften laden zum Flanieren mit Hund ein.

Besuchen Sie das Manx Museum, um die Kultur der Insel kennenzulernen. Hier befindet sich alles rund um die Inselgeschichte sowie eine Sammlung aus der keltischen Zeit und der Wikingerzeit. Auch Ausstellungen rund um die Touring Trophy sind in dem Museum untergebracht. Sie können Landschaft und Sehenswürdigkeiten aber auch in einer anderen Atmosphäre kennenlernen. Fahren Sie mit der Schmalspurbahn, welche zwischen Ramsey und Douglas verläuft und genießen Sie wunderschöne Ausblicke. Genauso erlebnisreich ist die Fahrt mit einer kleinen alten Dampfeisenbahn von Douglas nach Port Erin. Bei beiden Fahrten ist Ihr Vierbeiner im Übrigen herzlich willkommen. Port Erin selbst ist ein schöner kleiner Ort, der zum Verweilen einlädt. Entdecken Sie den einladenden Sandstrand, den kleinen Hafen, gemütliche Cafés sowie einzigartige Sonnenuntergänge.

Die Anreise per Fähre oder Eurotunnel nach Großbritannien und zurück kann auf Anfrage inkludiert werden. Bitte wählen Sie die entsprechende Option im Anfrageformular aus. Bitte beachten Sie, dass bei Buchungen mit Anreise die Reisedauer sich ggf. um einige Tage verlängert.

Empfohlene Vorlaufzeit:
(Zeit zwischen Anfragestellung und Abreisedatum)

Nebensaison (März-April) mind. 80 Tage 
Zwischensaison (Mai-Juni) mind. 6-8 Monate 
Hochsaison (Juli-September) mind. 6-8 Monate 
Nachsaison (Oktober-November) mind. 80 Tage 

Generell gilt: je früher desto besser, da die Reise speziell für Ihr Reisedatum angefragt wird.

Teilnehmerzahl: Individualreise ohne Reiseleitung, buchbar ab einer Person.

Hinweise für Personen mit eingeschränkter Mobilität
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität leider nicht geeignet.

Highlights dieser Tour

  • Besuchen Sie das Manx Museum, um die Kultur der Insel kennenzulernen
  • Machen Sie eine Fahrt mit einer kleinen alten Dampfeisenbahn
  • Kleine Ortschaften laden zum Flanieren mit Hund ein

Reiseverlauf

Auf der Fährüberfahrt zur Isle of Man entspannen Sie in der Lounge oder an Deck mit Ihrem Hund. Wenn Sie lieber von Liverpool aus zur Isle of Man übersetzen möchten, erwähnen Sie dies bitte bei Buchung.

3 hours
Tag 1-15 :
Isle of Man

Beschreibung siehe “Übersicht”.

Sie erhalten von uns alles, um Ihren Aufenthalt auf der wunderschönen Isle of Man so ereignisreich oder entspannt zu gestalten, wie Sie möchten.

Frühstück

Karte

Reisepaket

  • Fährverbindung zur Isle of Man von Heysham oder Liverpool und zurück inkl. PKW-Mitnahme mit Steam Packet
  • 14 Übernachtungen auf der Isle of Man in einer ausgewählten, hundefreundlichen Unterkunft im 3-4 Sternebereich inkl. Frühstück
  • Wanderführer für die Isle of Man (Englischsprachig)
  • Sicherungsschein
  • Zugang zur Pfötchen-Reise-App mit folgenden Inhalten
    • Detaillierter Reiseplan, Tickets
    • Empfehlungen zu Ausflugszielen und Attraktionen mit Hund
    • hundefreundliche Gastronomie Empfehlungen
    • Kontaktdaten zum nächstgelegenen Tierarzt
    • Tipps zur Gestaltung der Reise in Deutsch und Englisch

Zusätzlich buchbare Leistungen
(bitte im Anfrageformular entsprechend auswählen)

  • Fährüberfahrt von Amsterdam (NL) nach Newcastle (UK) und zurück mit DFDS Seaways
  • Fährüberfahrt von Rotterdam (NL) nach Hull (UK) und zurück mit P&O Ferries
  • Fährüberfahrt von Calais (F) nach Dover (UK) und zurück mit P&O Ferries
  • Eurotunnel von Calais (F) nach Folkestone (UK) und zurück mit leShuttle
  • Zwischenübernachtung auf der Strecke durch England 

Nicht enthalten

  • Bitte beachten Sie, dass eine Hunde- bzw. Reinigungsgebühr in der Unterkunft anfallen kann, die vor Ort zu zahlen ist. Diese Gebühr ist nicht im Reisepreis enthalten. Nicht alle Häuser erheben diese. In der Regel liegt diese zwischen £10-£25.
  • Reiserücktrittsversicherung (empfohlen) – Kann bei uns abgeschlossen werden und inkludiert Ihren Hund.
  • Sonstige Mahlzeiten
  • Private Ausgaben

Preis pro Person bei Doppelbelegung*

2024

Nebensaison (März-April, exkl. Ostern) ab 1.960 Euro
Zwischensaison (Mai-Juni) ab 2.110 Euro
Hochsaison (Juli-September) ab 2.180 Euro
Nachsaison (Oktober-November) ab 2.060 Euro

Dezember – Februar auf Anfrage
Einzelbelegung gegen Aufpreis möglich

2025

Verfügbar ab Herbst 2024

*Preis pro Erwachsenen bei Doppelbelegung. Preis gilt für die hier ausgeschriebene Leistung. Preis kann variieren je nach zugebuchter Leistung und Vorlaufzeit. Da diese Reise speziell für Ihr Reisedatum angefragt wird, raten wir die Vorlaufzeiten zu berücksichtigen. 

— Preise während der TT (Ende Mai / Mitte Juni) können abweichen.

Häufige Fragen und nützliche Infos

Erweitern/schliessen
Wo werde ich auf dieser Reise übernachten?

Wir arbeiten mit vielen unterschiedlichen Häusern zusammen. Dabei kann es sich um familiengeführte Hotels, Gasthäuser oder B&Bs handeln. Wichtig ist für uns in erster Linie, dass diese nicht nur hundefreundlich sind, sondern freundlich zu Hunden. Ist der Hund willkommen, fühlt sich der Mensch zu Hause.

Einen kleinen Überblick finden Sie hier:

Unterkunft-Beispiele-Isle-of-Man-Paws-on-Board.pdf Download

Wie lauten die Einreisebestimmungen für Hunde?

EINREISEBESTIMMUNGEN FÜR HEIMTIERE NACH GROSSBRITANNIEN

Was Sie zur Vorbereitung Ihres Hundes beachten müssen, wenn Sie aus einem EU-Land oder einem auf der Liste aufgeführten Nicht-EU-Land nach Großbritannien einreisen.

Schritt 1 – Lassen Sie Ihr Heimtier mit einem Mikrochip kennzeichnen. Vor jeder anderen Behandlung muss Ihr Heimtier mit einem Mikrochip gekennzeichnet werden, damit eine korrekte Identifizierung möglich ist.

Schritt 2 – Lassen Sie Ihr Heimtier gegen Tollwut impfen. Nachdem Ihr Heimtier mit einem Mikrochip gekennzeichnet wurde, ist eine Immunisierung gegen Tollwut erforderlich. Eine Befreiung von dieser Vorschrift erfolgt auch dann nicht, wenn Ihr Heimtier eine gültige Tollwutimpfung hat. Auffrischimpfungen müssen innerhalb der vorgeschriebenen Zeiträume durchgeführt werden. Die Dauer der Wartefrist vor der Einreise nach dem Vereinigten Königreich beträgt 21 Tage nach der Erstimpfung. Bei nachfolgenden Einreisen entfällt die Wartefrist, sofern die Tollwut-Auffrischimpfungen auf dem aktuellen Stand sind. Wenn die Impfung in zwei Schritten vorgenommen wurde, gilt die 21-tägige Wartefrist ab dem Datum der zweiten Impfung.

Schritt 3 – Besorgen Sie für Ihr Heimtier ein für die Reise gültiges Dokument. In EU-Ländern sollten Sie sich einen EU-Heimtierausweis besorgen. Wenn Sie Ihr Heimtier in einem auf der Liste aufgeführten Nicht-EU-Land oder –Gebiet vorbereiten, benötigen Sie ein amtliches Veterinär-Zertifikat für Drittstaaten (außer für Kroatien, Gibraltar, Norwegen, San Marino und die Schweiz, die ebenfalls Heimtierausweise ausstellen).

Schritt 4 – Behandlung gegen Bandwürmer (nur für Hunde). Vor der Einreise sind alle Haushunde (auch Führ- und Hörhunde) einer Behandlung gegen Bandwürmer zu unterziehen. Die Behandlung muss von einem Tierarzt nicht weniger als 24 Stunden und nicht mehr als 120 Stunden (d.h. 1 – 5 Tage) vor der geplanten Ankunftszeit im Vereinigten Königreich durchgeführt werden. Eine Behandlung gegen Zecken ist nicht vorgeschrieben. Bei Hunden, die aus Finnland, Irland oder Malta eingeführt werden, ist keine Entwurmung erforderlich.

Schritt 5 – Beförderung Ihres Heimtiers durch ein zugelassenes Verkehrsunternehmen auf einer zugelassenen Route. Das Heimtier muss aus einem EU- oder auf der Liste aufgeführten Nicht-EU-Land oder -Gebiet kommen und durch ein zugelassenes Verkehrsunternehmen auf einer zugelassenen Route befördert worden sein.

Detaillierte Einreisebestimmungen finden Sie auf der Seite der Britischen Regierung.
Einreisebestimmungen für Menschen nach Großbritannien können beim Auswärtigen Amt eingesehen werden.

Wann ist die beste Reisezeit für meinen Hund und mich?

Unserer Meinung nach sind die Monate April bis Mitte Mai sowie Mitte bis Ende Juni die besten Monate, um die Landschaften relativ “touristenfrei” zu genießen. Gleiches gilt für den farbenfrohen Herbst in den Monaten September / Oktober.

Insbesondere zur Zeit der TT (Motorradrennen) empfiehlt es sich nicht, zum Wohle des Hundes, die überfüllte, größtenteils für das Rennen abgesperrte Insel zu besuchen. Dieses findet jährlich Ende Mai – Anfang Juni für 7 Tage statt.

ALLES AUF EINEN BLICK

  • März-April / Juli-Oktober
  • Insel-Reise
  • Fährüberfahrt inklusive
  • hundefreundliches Gasthaus, familiengeführtes Hotel
  • Frühstück inklusive
  • max. zwei pro Wohneinheit
  • IOM-RLBNS15
  • 1.960 Euro

Sie suchen etwas ganz Individuelles? Stellen Sie hier Ihre Anfrage für eine individuelle Reiseplanung nach Schottland.

Individuelle Reiseplanung
Allgemeine Reisebedingungen   Formblatt für Pauschalreisen Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Paws on Board

Powered by Cyber-D-Sign