NC 500 | Orkney Islands - 16 Tage

Bildnachweis: Sonja Thiede, all rights reserved.
DIESE REISE ANFRAGEN

Der Hohe Norden Schottlands

Der Norden Schottlands sowie die Orkney Island sind bekannt für ihre schroffen Küsten und starken Winde. Besichtigen Sie Steinkreise und unterirdische Städte – die stummen Zeugen der Vorgeschichte. Erleben Sie gemeinsam mit Ihrem Hund abenteuerliche Höhlen, menschenleere Strände mit türkisfarbenem Wasser und uralte Burgruinen. Die Restaurants in den verträumten Fischerdörfchen laden mit kulinarischen Köstlichkeiten zum Verweilen ein. Eine spannende Tour mit viel Natur, Geschichte und Abgeschiedenheit.

Die Anreise per Fähre oder Eurotunnel nach Großbritannien und zurück kann auf Anfrage inkludiert werden. Bitte wählen Sie die entsprechende Option im Anfrageformular aus. Bitte beachten Sie, dass bei Buchungen mit Anreise die Reisedauer sich um einige Tage verlängert.

Empfohlene Vorlaufzeit:
(Zeit zwischen Anfragestellung und Abreisedatum)

Nebensaison (März-April): 90 Tage
Zwischensaison (Mai-Juni): 4-5 Monate
Hochsaison (Juli-September): 6-9 Monate
Nachsaison (Oktober): 90 Tage

Generell gilt: je früher desto besser, da die Reise speziell für Ihr Reisedatum angefragt wird.

Teilnehmerzahl: Individualreise ohne Reiseleitung, buchbar ab einer Person.

Hinweise für Personen mit eingeschränkter Mobilität
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität leider nicht geeignet.

Highlights dieser Tour

  • Erleben Sie die einsamen und dramatischen Küsten entlang der North Coast 500 (NC500)
  • Stumme Zeugen der neolithischen Geschichte erwarten Sie auf Orkney
  • Erkunden Sie die Schmuggler Höhle Smoo Cave

Reiseverlauf

Willkommen in der Hauptstadt Schottlands. Auf einem Stadtrundgang oder eine Fahrt mit dem Hop-on Hop-off Bus, bei dem Hunde kostenlos mitfahren, entdecken Sie die Old- und Newtown, den Holyrood Palace, Prince‘s Street, das Edinburgh Castle und natürlich die Royal Mile. Ein Spaziergang zum Calton Hill ist für viele Hundebesitzer ein lohnender Aufstieg. Von dort hat man einen wahnsinnigen Ausblick auf die Stadt. Am Abend können Sie den Tag in einem der hundefreundlichen Restaurants und Pubs ausklingen lassen. Sie erhalten von uns entsprechende Empfehlungen.

Frühstück
Tag 3+4 :
Inverness

Es geht weiter Richtung Norden nach Inverness, der Hauptstadt der Highlands. Von dort ist es nicht weit zum berühmtberüchtigten Loch Ness. Hier gibt es zahlreiche Wanderwege, die durch die umliegenden Wälder des Sees führen. Wer spürt Nessie als erstes auf – Sie oder der Hund? Die Black Isle (die schwarze Insel) östlich von Inverness, am Moray Firth gelegen, lädt zu langen Strandspaziergängen ein, wo es nicht selten zur Sichtung der hier lebenden Delfine kommt. Da es darüber hinaus viel zu entdecken gibt, bleiben Sie gleich zwei Tage hier.

Enthaltener Ausflug: Contemplation-tourContemplation Tour über Loch Ness an Tag 4

Fahren Sie auf dem Canal & Loch mit Blick auf die Burg auf den Spuren von Queen Victoria auf dieser zweistündigen Kreuzfahrt. Wenn Sie in Dochgarroch einsteigen, erleben Sie eine atemberaubende Reise, die Sie entlang des berühmten Caledonian Canal von Thomas Telford und natürlich über die legendären Gewässer des Loch Ness führt. Genießen Sie die atemberaubende Landschaft des Great Glen und den Panoramablick auf Aldourie Castle, Bona Lighthouse und das spektakuläre Urquhart Castle. Kameras bereit! Sie erfahren etwas über die bunte Geschichte des Lochs, einschließlich der Absturzstelle eines Wellington-Bombers aus dem Zweiten Weltkrieg. Und nicht zu vergessen einige Geschichten über das schrecklichste Monster der Welt. Dauer: 2 Stunden. – Operated by Jacobite

 


Entfernung von Edinburgh ca. 250 km / ca. 3 Std.

Frühstück

Golspie ist ein kleines Städtchen mit rund 1.400 Einwohnern. Es liegt im Nordosten Schottlands in der Grafschaft Sutherland. Ganz in der Nähe liegt das Dunrobin Castle – ein Schloss wie aus einem Märchen. Die verspielte Architektur lädt zum Träumen und Verweilen ein. Thurso, eine der nördlichsten Städte Schottlands, finden sich im Sommer viele Surfer ein. Jedoch nur die wirklich Krassen trauen sich hier in die Wellen, die zum Teil bis zu 5 Meter hoch werden und das Wasser nicht gerade karibische Temperaturen aufweist.


Entfernung von Inverness ca. 180 km / ca. 2,5 Std.

Frühstück

Während der Fährüberfahrt von Scrabster nach Stromness verbleibt Ihr Hund im eigenen PKW. Ein Besuch ist auf der 90 minütigen Überfahrt leider nicht möglich.

90 minutes

Auf Mainland – so heißt die Hauptinsel der Orkney Islands – angekommen, merkt man schon, dass man Schottland wie man es sonst kennt, hinter sich gelassen hat. Von den 70 Inseln sind gerade mal 20 bewohnt. Die beiden größten Städte liegen auf Mainland: Kirkwall, die Hauptstadt und Stromness, die als Fährhafen zum und vom Festland dient. Archäologische Artefakte haben belegt, dass die Inseln bereits 10.000-12.000 vor Chr. von Jägern und Sammlern bewohnt wurden. Das Neolithikum begann um ca. 3900 vor Chr. und hinterließ eine Reihe an Megalithanlagen, die noch heute gut erhalten sind, die Menschen zum Staunen bringen. Aus gutem Grund haben wir Ihren Besuch auf Orkney zum Highlight dieser Reise erklärt.

Frühstück

Während der Fährüberfahrt von Stromness nach Scrabster verbleibt Ihr Hund im eigenen PKW. Ein Besuch ist auf der 90 minütigen Überfahrt leider nicht möglich.

90 minutes

Durness hauptsächlich durch zwei Orte bekannt: den Sango Sands und Smoo Cave. Der weiße Strand mit dem türkisfarbenen Wasser, der durch dunkle Felsen unterbrochen wird, lässt einen vergessen, wo man eigentlich ist. Smoo Cave ist eine Kalksteinhöhle, die über 60 m lang und 40 m breit ist. Der Eingang ist über 15 m hoch.


Entfernung vom Hafen Scrapster ca. 120 km / ca. 2 Std.

Frühstück
Tag 11+12 :
Gairloch

Kein Fischerdorf ist mir so ans Herz gewachsen wie Gairloch. So überschaubar wie es ist, so charmant sind das Städtchen und seine Einwohner. Im Sommer verschlägt es nicht nur ausländische Touristen hierher. Gairloch Bay und Big Sand sind die beiden großen Strände, an denen es sich wunderbar mit den Hunden spazieren gehen lässt. Die Sonnenuntergänge über der Bay sind eine Wucht.


Entfernung von Durness ca. 200 km / ca. 3 Std.

Frühstück

Die West Highlands sind besonders beeindruckend, wenn man Richtung Glencoe fährt. An den „Five Sisters of Kintail“ vorbei, geht es weiter nach Fort William, am Fuße des Ben Nevis, dem höchsten Berg in gesamt UK, gelegen. Hier können Sie eine herrliche Wanderung mit Ihrem Hund durch das Gletschertal Glen Nevis oder einen Abstecher zum Glenfinnan Viadukt machen, über das der Zug nach Hogwarts in den Harry Potter Filmen fährt. Dann fahren Sie weiter durch das Glencoe, dem „Tal der Tränen“, wo einst zwischen zwei Clans ein blutiges Massaker stattfand. Das Rannoch Moor, eine große und unbewohnte Hochmoorlandschaft wirkt flach und einsam verglichen mit den eben passierten Bergen.


Entfernung von Gairloch ca. 210 km / ca. 3 Std.

Frühstück

Entdecken Sie Schottlands größten Nationalparks, Loch Lomond and the Trossachs National Park. Zahlreiche Wanderwege führen durch den Park; u.a. auch der West Highland Way (Fernwanderweg). Machen Sie einen Ausflug in das malerische Dörfchen Luss, am westlichen Ufer gelegen oder nach Inverarnan am nördlichen Zipfel des Loch Lomond und kehren Sie in das urige Drover’s Inn zum Essen ein.


Entfernung von Fort William ca. 130 km / ca. 2 Std.

Frühstück

Karte

Edinburgh → Inverness → Thurso → Orkney Islands → Durness → Gairloch → Fort William → Loch Lomond

Vollbild

Reisepaket

Enthaltende Leistungen

  • 15 Übernachtungen in ausgewählten, hundefreundlichen Unterkünften im 3-4 Sterne-Bereich inkl. Frühstück
  • Fährverbindung nach Orkney Mainland und zurück mit PKW-Mitnahme mit Northlink Ferries
  • Bootstour (2-stündig) durch den Caledonian Canal, über Loch Ness bis zu Urquhart Castle und zurück, mit Jacobite
  • Sicherungsschein
  • Zugang zur Pfötchen-Reise-App mit folgenden Inhalten
    • Detaillierter Reiseplan, Tickets
    • Empfehlungen zu Ausflugszielen und Attraktionen mit Hund
    • hundefreundliche Gastronomie Empfehlungen
    • Kontaktdaten zum nächstgelegenen Tierarzt
    • Tipps zur Gestaltung der Reise in Deutsch und Englisch

Zusätzlich buchbare Leistungen
(bitte im Anfrageformular entsprechend auswählen)

  • Fährüberfahrt von Amsterdam (NL) nach Newcastle (UK) und zurück mit DFDS Seaways
  • Fährüberfahrt von Calais (F) nach Dover (UK) und zurück mit P&O Ferries oder DFDS Seaways
  • Eurotunnel von Calais (F) nach Folkestone (UK) und zurück mit leShuttle
  • Zwischenübernachtung auf der Strecke durch England 
  • Moray Firth & Inverness-Bootstour (siehe Extras)

Nicht enthalten

  • Bitte beachten Sie, dass eine Hunde- bzw. Reinigungsgebühr in der Unterkunft anfallen kann, die vor Ort zu zahlen ist. Diese Gebühr ist nicht im Reisepreis enthalten. Nicht alle Häuser erheben diese. In der Regel liegt diese zwischen £10-£25.
  • Reiserücktrittsversicherung (empfohlen) – Kann bei uns abgeschlossen werden und inkludiert Ihren Hund.
  • Sonstige Mahlzeiten
  • Private Ausgaben

Preis pro Person bei Doppelbelegung*

2024

Nebensaison (März-April, exkl. Ostern) ab 2.210 Euro
Zwischensaison (Mai-Juni) ab 2.290 Euro
Hochsaison (Juli-September) ab 2.530 Euro
Nachsaison (Oktober-November) ab 2.210 Euro

Dezember – Februar auf Anfrage
Einzelbelegung gegen Aufpreis möglich

2025

Verfügbar ab Herbst 2024

*Preis pro Erwachsenen bei Doppelbelegung. Preis gilt für die hier ausgeschriebene Leistung. Preis kann variieren je nach zugebuchter Leistung und Vorlaufzeit. Da diese Reise speziell für Ihr Reisedatum angefragt wird, empfehlen wir die Vorlaufzeiten zu berücksichtigen. 

Extras

Zur Ergänzung Ihrer Reise bieten wir Ihnen auf dieser Tour folgende Extras an:

Bootstour über Loch Ness (natürlich mit Hund).

Inspiration Tour. Der Ausgangspunkt ist 15 km vom Stadtzentrum von Inverness entfernt. Daher müssen Sie mit dem Auto oder dem Bus anreisen. Fahren Sie durch den See und passieren das Schloss auf dieser einstündigen Fahrt durch die tiefsten, geheimnisvollsten Gewässer des Loch Ness. Gönnen Sie sich – und Ihrer Kamera – die atemberaubende Aussicht auf das historische Schloss Urquhart. Unser Onboard-Audio steckt voller Fakten und Legenden, die Sie sich bei der Tour anhören können. Und vergessen Sie nicht, nach Nessie Ausschau zu halten, mit Hilfe unseres Onboard-Sonars. Dauer: 1 Stunde. – Operated by Jacobite

Moray Firth & Inverness Bootstour – Dolphin Spirit Cruise
Auf dieser Moray Firth – Bootstour fahren Sie den Beauly Firth hinauf zum Caledonian Canal, biegen dann ab und fahren zum Inverness Firth unter der Kessock-Brücke bis zur Munlochy Bay, bevor wir zum Hafen zurückkehren.

Der Moray Firth beherbergt eine herrliche Vielfalt an Wildtieren, von Robben und Ottern bis hin zu einer Fülle von Vogelarten. Auch Delfine und ihr kleinerer Cousin, der Schweinswal, wurden auf dieser Tour schon alle gesehen. Alle Touren haben einen Führer an Bord, der Sie über die Tierwelt der Region informiert. Ihr Reiseleiter kann Sie weiterhin über die Umgebung und Folklore informieren, um das Passagiererlebnis abzurunden.

Dauer ca. 75 Minuten

Sichtungen von Tieren können nicht garantiert werden. 

– Operated by Dolphin Spirit

Häufige Fragen und nützliche Infos

Erweitern/schliessen
Wo werde ich auf dieser Reise übernachten?

Wir arbeiten mit vielen unterschiedlichen Häusern zusammen. Wichtig ist für uns in erster Linie, dass diese nicht nur hundefreundlich sind, sondern freundlich zu Hunden. Ist der Hund willkommen, fühlt sich auch der Mensch willkommen. Generell erleben Sie auf einer Rundreise immer ein Mix aus unterschiedlichen Unterkunftsarten: Bed & Breakfast, Gasthäuser und kleine, oft familiengeführte, Hotels. Diese unterschiedlichen aber immer charmanten Häuser auf einer Reise zu erleben, bietet Ihnen einen schönen Einblick in die Gastfreundschaft der Schotten.

Eine kleine Übersicht finden Sie hier:

Unterkunft-Beispiele-Schottland-Paws-on-Board.pdf Download

Wann ist die beste Reisezeit für meinen Hund und mich?

Unserer Meinung nach sind die Monate April, Mai bis Anfang Juni, die besten Monate, um die Landschaften relativ “touristenfrei” zu genießen. Gleiches gilt für den farbenfrohen Herbst in den Monaten September / Oktober.

Wir verstehen aber auch, dass gerade Familien mit Hund an die Ferienzeiten gebunden sind. Die Hochsaison (Juli/August) ist in allen Ländern, mit vielen Menschen in Verbindung zu bringen – da bildet Schottland keine Ausnahme. Dem sollte man sich nur bewusst sein.

Wie kann ich nach Schottland mit meinem Hund einreisen?

Ausführliche Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt “Services”

Es gibt verschiedene Fährverbindungen, die nach England führen: Calais (F) oder Dünkirchen (F) nach Dover (UK) und die Übernachtfähre von Amsterdam (NL) nach Newcastle (UK). Von Newcastle aus sind es ca. 1,5 Stunden Autofahrt bis zur Schottischen Grenze.
Eine Direktverbindung per Fähre nach Schottland gibt es nicht.

Weiterhin gibt es die Anreisemöglichkeit mit dem Autozug von Calais (F) nach Folkestone (UK). Gerne beraten wir Sie, welche Anreise-Option für Sie und Ihren Hund die beste Wahl ist.

Wie lauten die Einreisebestimmungen für Hunde?

EINREISEBESTIMMUNGEN FÜR HEIMTIERE NACH GROSSBRITANNIEN

Was Sie zur Vorbereitung Ihres Hundes beachten müssen, wenn Sie aus einem EU-Land oder einem auf der Liste aufgeführten Nicht-EU-Land nach Großbritannien einreisen.

Schritt 1 – Lassen Sie Ihr Heimtier mit einem Mikrochip kennzeichnen. Vor jeder anderen Behandlung muss Ihr Heimtier mit einem Mikrochip gekennzeichnet werden, damit eine korrekte Identifizierung möglich ist.

Schritt 2 – Lassen Sie Ihr Heimtier gegen Tollwut impfen. Nachdem Ihr Heimtier mit einem Mikrochip gekennzeichnet wurde, ist eine Immunisierung gegen Tollwut erforderlich. Eine Befreiung von dieser Vorschrift erfolgt auch dann nicht, wenn Ihr Heimtier eine gültige Tollwutimpfung hat. Auffrischimpfungen müssen innerhalb der vorgeschriebenen Zeiträume durchgeführt werden. Die Dauer der Wartefrist vor der Einreise nach dem Vereinigten Königreich beträgt 21 Tage nach der Erstimpfung. Bei nachfolgenden Einreisen entfällt die Wartefrist, sofern die Tollwut-Auffrischimpfungen auf dem aktuellen Stand sind. Wenn die Impfung in zwei Schritten vorgenommen wurde, gilt die 21-tägige Wartefrist ab dem Datum der zweiten Impfung.

Schritt 3 – Besorgen Sie für Ihr Heimtier ein für die Reise gültiges Dokument. In EU-Ländern sollten Sie sich einen EU-Heimtierausweis besorgen. Wenn Sie Ihr Heimtier in einem auf der Liste aufgeführten Nicht-EU-Land oder –Gebiet vorbereiten, benötigen Sie ein amtliches Veterinär-Zertifikat für Drittstaaten (außer für Kroatien, Gibraltar, Norwegen, San Marino und die Schweiz, die ebenfalls Heimtierausweise ausstellen).

Schritt 4 – Behandlung gegen Bandwürmer (nur für Hunde). Vor der Einreise sind alle Haushunde (auch Führ- und Hörhunde) einer Behandlung gegen Bandwürmer zu unterziehen. Die Behandlung muss von einem Tierarzt nicht weniger als 24 Stunden und nicht mehr als 120 Stunden (d.h. 1 – 5 Tage) vor der geplanten Ankunftszeit im Vereinigten Königreich durchgeführt werden. Eine Behandlung gegen Zecken ist nicht vorgeschrieben. Bei Hunden, die aus Finnland, Irland oder Malta eingeführt werden, ist keine Entwurmung erforderlich.

Schritt 5 – Beförderung Ihres Heimtiers durch ein zugelassenes Verkehrsunternehmen auf einer zugelassenen Route. Das Heimtier muss aus einem EU- oder auf der Liste aufgeführten Nicht-EU-Land oder -Gebiet kommen und durch ein zugelassenes Verkehrsunternehmen auf einer zugelassenen Route befördert worden sein.

Detaillierte Einreisebestimmungen finden Sie auf der Seite der Britischen Regierung.
Einreisebestimmungen für Menschen nach Großbritannien können beim Auswärtigen Amt eingesehen werden.

Kann ich mit meinem Hund nach Großbritannien fliegen?

Sie können mit bestimmten Airlines bestimmte Flughäfen ansteuern, jedoch gilt immer – egal wie klein der Hund ist, dass er im Frachtraum transportiert werden muss. Wir empfehlen daher diese Anreisevariante NICHT.

Sollten Sie mit einer Gruppe Freunden reisen (min. 8 Personen) und / oder nicht auf das Budget achten müssen, können wir Ihnen einen Privat Jet mieten, in dem Ihr Hund neben Ihnen sitzend nach Großbritannien einreisen kann.

Wie ist das Sternesystem in Schottland zu verstehen?

Das VisitScotland-Qualitätssicherungssystem, das schottische „Sterne-System“, vergibt zwischen 1-5 Sterne. Weiterhin werden sogenannte „Gold Stars“ für besonders hohen Kundenservice vergeben.

Fünf Sterne bedeutet “außergewöhnlich”
Vier Sterne bedeutet “Ausgezeichnet”
Drei Sterne bedeutet “Sehr gut”
Zwei Sterne bedeutet “gut”
Ein Stern bedeutet “Akzeptabel”

Diese Sternebewertungen können auf alle Arten von Unterkünften sowie auf eine Vielzahl von Besucherattraktionen angewendet werden. Die Teilnahme am VisitScotland-Qualitätssicherungssystem ist freiwillig. Daher gibt es einige Unterkünfte, deren Standard sehr hoch ist, jedoch nicht durch eine “Sterne-Auszeichnung” erkennbar ist. Hier lässt man seine Kundenbewertungen für sich sprechen.

Wie unterscheiden sich die Unterkunftsarten?

B&B: Ein Bed & Breakfast ist normalerweise in einem Privathaus, d.h. die Inhaber wohnen in einem abgegrenzten Teil des Hauses. B&Bs bieten nicht mehr als 6 Gästen Platz und in seltenen Ausnahmen wird ein Abendessen serviert.

Gasthaus: Ein Gasthaus verfügt normalerweise über mindestens 4 Zimmer, einige davon mit eigenem Bad oder privaten Einrichtungen*. Frühstück ist verfügbar und Abendessen können angeboten werden.

Kleines Hotel: Ein kleines Hotel verfügt normalerweise über mindestens 6 Zimmer und höchstens 20 Zimmer. Die meisten Zimmer verfügen über ein eigenes Bad oder eine private Einrichtung*. Kleine Hotels servieren Frühstück, Abendessen und oft auch Mittagessen und haben eine Ausschanklizenz. Sie werden in der Regel von den Eigentümern betrieben und spiegeln ihren persönlichen Stil wider.

Hotel: Ein Hotel verfügt in der Regel über mindestens 20 Zimmer, von denen die meisten über ein eigenes Bad oder eine private Einrichtung* verfügen. Sie servieren Frühstück, Abendessen und normalerweise Mittagessen und verfügen in den meisten Fällen über eine Ausschanklizenz (möglicherweise eine eingeschränkte).

Country House Hotel: Ein Landhaushotel mit weitläufigen Grundstücken oder Gärten in einer ländlichen oder halb-ländlichen Lage mit Schwerpunkt auf Ruhe und Frieden.

Inn: Bed & Breakfast-Unterkunft in einem traditionellen Gasthaus oder Pub. Die Bar und das Restaurant sind auch für nicht ansässige Gäste geöffnet und bieten mittags und abends Speisen an.

*mit “privaten Einrichtungen” ist gemeint, dass sich das Badezimmer außerhalb des Zimmers befindet, jedoch diesem Zimmer exklusiv zugeteilt ist. Keiner der anderen Gäste nutzt es mit.

ALLES AUF EINEN BLICK

  • März-Mai / September
  • PKW-Rundreise
  • hundefreundliche B&B, Gasthäuser, familiengeführte Hotels
  • Frühstück inklusive
  • Eine Bootstour inklusive
  • Bootstouren zubuchbar
  • max. zwei pro Wohneinheit
  • SCO-NC50016
  • 2.210 Euro

Sie suchen etwas ganz Individuelles? Stellen Sie hier Ihre Anfrage für eine individuelle Reiseplanung nach Schottland.

Individuelle Reiseplanung
Allgemeine Reisebedingungen   Formblatt für Pauschalreisen Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Paws on Board

Powered by Cyber-D-Sign