Belgien – Flandern und die Wallonie

Belgien ist ein hundefreundliches Reiseland, welches trotz seiner eher kleinen Größe viel Abwechslung bietet. Dank seines Klimas, warme Sommer und nicht zu kalte Winter, ist ein Besuch für Mensch und Hund ganzjährig angenehm.

Besonderer Anziehungspunkt ist dabei die etwa 67 Kilometer lange Nordseeküste mit breiten Sandstränden und einzigartigen Dünen. Hier können Sie gemeinsam mit Ihrem Vierbeiner unvergessliche Stunden verbringen, entspannt am Strand liegen oder im Meer toben. In der Hochsaison sind Hunde allerdings nur an einigen Stränden erlaubt, daher empfiehlt sich Reisen mit Hund in Belgien in der Nebensaison. Von Oktober bis April dürfen Hunde an fast alle Strände und das auch mal ohne Leine, obwohl in Belgien sonst eine allgemeine Leinenpflicht gilt. Unser Tipp für die Hauptsaison: Der Strand von Middelkerke bietet viel Platz und auch einen Abschnitt für Hunde, hier ist Ihr Vierbeiner dann ganzjährig willkommen.

Bei einer Rundreise durch Belgien erwarten Sie neben traumhaften Stränden auch einzigartige Naturerlebnisse. Sie und Ihr Vierbeiner lieben lange Wandertouren? Dann sollten Sie sich die Ardennen nicht entgehen lassen. Hier können Sie ausgiebige Wandertouren unternehmen, aber auch Radfahren oder mit dem Kajak über verschiedene Flüsse paddeln. Daneben gibt es in den Ardennen Höhlen aus früher Zeit, einige davon können Sie sogar gemeinsam mit Ihrem Hund besichtigen. In den Ardennen ist es allerdings deutlich kälter als im Rest Belgiens, rund 100 Tage lang liegen die Temperaturen dort unter 0 Grad.


Besuchen Sie Europas größtes Hochmoor, das Hohe Venn. Es eignet sich perfekt für lange Spaziergänge und Wanderungen und im Winter ist hier ebenso Wintersport möglich. Auch sonst lässt sich Belgien gut mit dem Rad oder zu Fuß erkunden. Allein das Radnetzwerk hat eine Gesamtlänge von circa 2.000 km mit teils traumhaften Wegen durch Dünen und die Natur. Entspannte Spaziergänge sind dazu an den Kanälen, am Strand und in den Dünen möglich.

Belgien mit Hund bietet aber noch mehr, entdecken Sie zum Beispiel Kunst und Kultur in den großen und kleinen Städten Belgiens. Ein gemeinsamer Ausflug nach Brügge ist dabei definitiv zu empfehlen. Die historischen Bauwerke sind einzigartig und ein Tagesausflug dorthin ist auch mit Hund gut möglich. Und wenn Sie schon mal dort sind, dann sollten Sie unbedingt die leckeren Belgischen Waffeln sowie original belgische Schokolade probieren! Darüber hinaus gibt es in Belgien viele Restaurants, die auch Hunde willkommen heißen.

Belgiens Vielfalt können Sie mit Ihrem Hund am besten auf einer Rundreise entdecken. Dank seiner grenznahen Lage zu Deutschland ist Belgien aber auch für einen Kurzurlaub optimal geeignet.


PKW-Rundreisen

Brügge Belgien
PKW-Rundreise | 12 Tage

Belgien erleben

Belgien ist ein hundefreundliches Reiseland, welches trotz seiner eher kleinen Größe viel Abwechslung bietet. Dank seines Klimas, warme Sommer und nicht zu kalte Winter, ist ein Besuch für Mensch und Hund ganzjährig angenehm. Besonderer Anziehungspunkt ist dabei die etwa 67 Kilometer lange Nordseeküste mit breiten Sandstränden und einzigartigen Dünen. Bei dieser Rundreise durch Belgien erwarten Sie neben traumhaften Stränden auch einzigartige Naturerlebnisse.

ab 1.350 Euro

Reisevorbereitung

Ausweis / Dokumente

Das Schengen-Abkommen der EU ermöglicht ein Reisen ohne Ausweiskontrolle innerhalb der Mitgliedsländer.

Hunde-Etiquette

In Belgien herrscht eine allgemeine Leinenpflicht. Auch in Wäldern muss der Hund an der Leine geführt werden. Nur in gekennzeichneten Bereichen darf man ihn von der Leine lassen. Außerdem sollte man immer einen Maulkorb und natürlich ausreichend Kotbeutel dabei haben.

Hinterlassenschaften des Hundes sollten immer aufgeräumt werden, ansonsten muss man allem in den Küstengemeinden mit einem Bußgeld von bis zu 250 Euro rechnen.

An der Belgischen Nordseeküste müssen Hunde, die zu bissigem und aggressivem Verhalten neigen sowie bestimmte Rassen (Pit Bull Terrier, Old White English Terrier, American Staffordshire Terrier, Tosa, Akita Inu, Bull Terrier, Bordeauxdoggen, Mastiffs, Rottweiler und ihre Kreuzungen) einen Maulkorb tragen.

Copyright © 2023 Paws on Board

Powered by Cyber-D-Sign