Zum Hauptinhalt springen
Foto: Visit Isles of Scilly

Reisen mit Fähre und Hund

Der Großteil unserer Reiseziele hat eines gemeinsam: Man muss das Wasser überqueren, um sie zu erreichen – sei es über den Ärmelkanal oder die Nordsee. Da besonders Hundebesitzer gerne mit dem eigenen Fahrzeug verreisen, bietet es sich an, eine der vielen Fährverbindungen zu nutzen, um bequem nach Großbritannien oder in andere Länder zu gelangen.

Doch was bedeutet das im Detail? Wo liegen die wesentlichen Unterschiede der verschiedenen Verbindungen und welche eignet sich für mich und meinen Hund? Nun, den letzten Teil der Frage können nur Sie selbst beantworten – denn niemand kennt Ihren Hund so gut wie Sie. Für den ersten Teil der Frage haben wir nachfolgend die wichtigsten Merkmale der Fährverbindungen in die einzelnen Länder zusammengefasst.


Großbritannien

Amsterdam – Newcastle
  • Fährt 1x am Tag
  • 17 Std. Überfahrt
  • Haustierkabine möglich
  • ca. 200 km bis Edinburgh
  • Operator: DFDS Seaways

Da es keine Direktverbindung nach Schottland per Fähre gibt, wird diese Strecke gerne genutzt. Mit keiner Fähre kommt man an Schottland näher heran. Diese ist jedoch die längste und teuerste aber auch bequemste Variante. Sie eignet sich besonders für Leute, die eine Rundreise in Schottland planen, denn diese Verbindung geht über Nacht und Sie erreichen Newcastle ausgeruht am nächsten morgen. 

Für den Hund gibt es hier zwei Varianten, wie er die Fährüberfahrt verbringen kann: 

  • Im „Hunde Hotel“, ein Raum, in dem verschieden große Kennel zur Verfügung stehen. Hier haben Sie mit Ihrer Bordkarte jederzeit Zugang und können den Hund im ausgewiesenen Bereich Gassi führen.
  • Die Haustierkabine. Es sind maximal zwei Hunde pro Kabine gestattet. Zum Gassi-Bereich können Sie Ihn von hier aus jeder Zeit „ausführen“. Ansonsten darf der Hund sich nicht frei an Bord bewegen.
Hoek van Holland – Harwich
  • Fährt 2x am Tag
  • 6,5 Std. Überfahrt
  • Transportboxen
  • Haustierkabine möglich
  • ca. 700 km bis Edinburgh
  • ca. 350 km bis Bath
  • Operator: Stena Line

Diese Fährüberfahrt variiert je nach Abfahrtszeit zwischen 6,5-9,5 Stunden.

Hund verbringen hier die Überfahrt in für sie vorgesehene Zwinger oder im eigenen PKW. Sie können den Hund im Zwinger jederzeit besuchen, nur wenn er im PKW die Überfahrt verbringt, begleitet Sie ein Crewmitglied.

Es gibt eine begrenzte Zahl an haustierfreundlichen 1-2 Personen Kabinen (Innenkabine, Außenkabine, Etagenbetten). Hier dürfen folgende Anzahl an Haustieren mitgebracht werden:

  • 3 kleine Haustiere bis 15 Kilo oder
  • 2 mittelgroße Haustiere bis 30 kg oder
  • 1 großes Haustier ab 30 Kilo

Ebenfalls gibt es einen Gassi-Bereich, um den Hund ausführen zu können.

Rotterdam – Hull
  • Fährt 1x am Tag
  • 11,5 Std. ab Rotterdam
  • Transportboxen
  • Haustierkabine
  • ca. 400 km bis Edinburgh
  • ca. 400 km bis Bath
  • Operator: P&O Ferries

An den Häfen Rotterdam und Hull gibt es zwei Tierbereiche, wo Hunde sich ein bisschen die Beine vertreten können. Darunter auch ein Trainingsgelände für besonders agile Vierbeiner. Hier kann sich Ihr Hund vor der Überfahrt nochmal richtig auspowern. 

Hunde müssen sich während der Überfahrt im klimatisierten Bordzwingern aufhalten. Die Boxen, welches es in drei Größen gibt, sind voneinander getrennt und so gestaltet, dass sich die Tiere nicht gegenseitig sehen können.

Alle zwei Stunden schaut ein Crewmitglied in den Zwingern nach dem Rechten; natürlich können Sie Ihr Haustier aber auch in Begleitung besuchen. 

Es gibt 3 haustierfreundliche 1-2 Personen Kabinen pro Schiff, sowie einen Außenbereich für Hunde. Maximal 2 mittelgroße Hunde sind hier pro Kabine gestattet.

Calais / Dünkirchen – Dover
  • 90 Min. ab Calais
  • 2 Std. ab Dünkirchen
  • Hund bleibt im Auto
  • ca. 760 km bis Edinburgh
  • ca. 320 km bis Bath
  • Operator: DFDS Seaways, P&O Ferries

Aufgrund der langen Anreise von Dover nach Schottland, empfehlen wir diese Fährverbindungen für Ferienhaus-Urlauber. Einmal angekommen, kann man die Fahrten vor Ort so lang oder kurz halten wie man möchte. Beginnt jedoch nach den rund 800 km erst die Rundreise, kann das sehr anstrengend sein. Beide Überfahrten sind am preisgünstigsten der hier gelisteten.

Die Strecke von Dover in Richtung Südwestengland ist jedoch bequem und abwechslungsreich zu fahren. 

DFDS Seaways: Für die Dauer der Überfahrt verbleibt Ihr Hund im Fahrzeug. Sie können ihn jedoch in Begleitung eines Besatzungsmitglieds besuchen.

P&O Ferries (nur Calais – Dover): An den Häfen Calais und Dover gibt es zwei Tierbereiche, wo Hunde sich ein bisschen die Beine vertreten können. Darunter auch ein Trainingsgelände für besonders agile Vierbeiner. Hier kann sich Ihr Hund vor der Überfahrt nochmal richtig auspowern.

Für die Dauer der Überfahrt verbleibt Ihr Hund im Fahrzeug oder kann gegen einen Aufpreis und bei ausreichend Vorlaufzeit (limitierte Plätze) in der Pet Lounge mit Ihnen die Überfahrt genießen.

Eurotunnel Calais – Folkestone
  • 35 Minuten Überfahrt
  • Hund mit im Auto
  • ca. 760 km bis Edinburgh
  • ca. 300 km bis Bath
  • Operator: Eurotunnel Le Shuttle

Mit dem PKW Zug durch den Eurotunnel dauert die Überfahrt unter dem Ärmelkanal hindurch nur 35 Minuten und ist somit der schnellste Weg nach Großbritannien.

Auch auf dem Gelände des Eurotunnels gibt es einen speziellen Bereich für Hunde. Hier können sich Vierbeiner austoben, bevor es auf den Zug geht.

Sie verbringen die Zugfahrt mit Ihrem Hund im Fahrzeug.  

Preisanfrage & Buchung

Ein Angebot von unserem Partner Direct Ferries. Es gelten die AGB des Anbieters.


error: Content is protected !!