Wer an Schottland denkt, hat sicherlich erst einmal die Klischees wie Dudelsäcke, Männer in Röcken und das Loch Ness Monster im Kopf. Wer sich jedoch eingehend mit dem Land beschäftigt, wird schnell feststellen, dass Schottland viel mehr zu bieten hat. Wer das Land dann letztlich auch bereist, wird es entweder nicht mögen (auch das soll es geben) oder, wie es den meisten geht, sich Hals über Kopf verlieben – es gibt nichts dazwischen. Schottlands Landschaften sind legendär und abwechslungsreich. Während der Westen weiße Sandstrände mit türkisfarbenem Wasser bietet, zeigt der Osten sich mit bizarren Steilküsten. Im Norden erheben sich die Highlands und bieten erfahrenen Wanderern und Bergsteigern die eine oder andere Herausforderung. Mit unseren vierbeinigen Freunden gibt es unzählige Wanderwege zu erkunden, die zu entlegenen Ruinen oder Steinkreisen führen – magische Orte, wo die Zeit stillsteht.
Wer Schottland bereist, kommt an Loch Ness und seinem Monster nicht vorbei. Wer Nessi auf die Spur kommen will, kann nach einem Besuch im Nessi-Visitor-Center die umliegenden Wälder auf zahlreichen Wanderwegen erkunden und auf eigene Jagd gehen.
Die Großstädte Glasgow, Edinburgh und Aberdeen wirken im Vergleich zur unberührten Natur eher hundeunfreundlich. Doch bei genauerem Hinsehen wird man erkennen, dass Hunde auch hier willkommen sind. Hunde dürfen mit in die Außenbereiche der meisten Restaurants und Bars. Hat ein Restaurant einen eigenen Barbereich, bekommt man das gleiche Essensangebot zum gleichen Preis, nur das hier mein Hund dabei sein darf.
So abwechslungsreich wie das Land selbst sind auch die Übernachtungsmöglichkeiten. Bei unseren Unterkünften auf den Rundreisen handelt es sich oft um einen Mix aus verschieden Arten, wie zum Beispiel: B&B, Gasthaus oder ein familiengeführtes Hotel. Doch sicher ist immer eines: hier sind Hunde nicht nur geduldet sondern willkommen.
Auf diesem Kurztrip erleben Sie mit Ihrem Hund zum Beispiel: das “Tor zum Hochland” – Stirling, Kulissen einiger bekannter Filme. Erkunden Sie Burgen, Seen, Berge und vielleicht finden Sie sogar Nessie. Natürlich darf auch ein Besuch der Hauptstadt Edinburgh nicht fehlen. Genießen Sie lange Spaziergänge und Wanderungen mit Ihrem Hund durch diese atemberaubende Landschaft.
Auf dieser facettenreichen Reise durch Schottland entdecken Sie, was vor allem Erstreisende nicht verpassen sollten: die Hauptstadt Edinburgh, die berühmten Highlands, jahrhundertalte Burgen, Scotch Whisky, die Isle of Skye und natürlich Loch Ness.
Basierend auf unserer beliebtesten Bestsellerreise „Schottlands Klassiker“, haben wir eine erweiterte Fassung zusammengestellt. Auf dieser PKW-Rundreise wird es nicht nur facettenreich, sondern umfangreich. Zu den Highlights hier zählen neben der Hauptstadt Edinburgh auch Inverness und die Isle of Skye. Weiterhin erstreckt sich die Route bis zu den Regionen Moray Coast und Aberdeenshire im Osten, sowie Oban an der Westküste und die Scottish Borders im Südosten des Landes.
Erkunden Sie Schottlands Süden – eine vom Massentourismus verschonte Region, die Ruhe auch in der Hochsaison bietet. Entdecken Sie in diesen 12 Tagen die Region Dumfries and Galloway sowie die Scottish Borders. Dumfries and Galloway bilden den südwestlichen Teil des Landes und zeichnet sich durch das milde und trockene Klima aus. Hier machen die Schotten selbst Urlaub.
Besuchen Sie auf dieser individuellen PKW-Rundreise die Drehorte einiger der bekanntesten Blockbuster und Serien-Highlights der letzten 30 Jahre. Hollywood findet immer wieder Wege, Schottlands dramatische und wunderschöne Landschaften auf großen Leinwänden in Szene zu setzen. So ist es kein Wunder, dass in einigen der bekanntesten Filme unserer Zeit, diese Landschaften, Städte und die Geschichte Schottlands verfilmt werden.
Der Norden Schottlands sowie die Orkney Island sind bekannt für ihre schroffen Küsten und starken Winde. Besichtigen Sie Steinkreise und unterirdische Städte – die stummen Zeugen der Vorgeschichte. Erleben Sie gemeinsam mit Ihrem Hund abenteuerliche Höhlen, menschenleere Strände mit türkisfarbenem Wasser und uralte Burgruinen.
Reisen ist so individuell wie der Mensch. Erholung bedeutet für jeden etwas anderes. Für die einen ist ein Abenteuerurlaub mit Fernwandern und Kanu-Touren. Für die anderen bedeutet es eine gemütliche Rundreise, um Land und Leute kennenzulernen. Wenn Sie bei unseren fertigen Reisen nicht fündig geworden sind, haben diese vielleicht doch zur Inspiration beigetragen. Damit wir Ihnen Ihre persönlich designte Wunschreise zusammenstellen können, füllen Sie bitte das Anfrageformular so genau wie möglich aus.
Gibt es etwas entspannteres als vom Zug aus gemütlich die wechselnde, schottische Landschaft zu beobachten? Kein Stress, keine Staus und kein Linksverkehr, der für einige eine zu große Herausforderung darstellt. Auf dieser Reise erkunden Sie den Osten Schottlands. Von Edinburgh über Aberdeen bis Inverness und Pitlochry besuchen Sie einige der schönsten Orte, die der schottische Osten zu bieten hat.
Gibt es etwas entspannteres als vom Zug aus gemütlich die wechselnde, schottische Landschaft zu beobachten? Kein Stress, keine Staus und kein Linksverkehr, der für einige eine zu große Herausforderung darstellt. Auf dieser Reise erkunden Sie den Westen Schottlands. Von Glasgow über Loch Lomond bis Oban und Fort William besuchen Sie einige der schönsten Küstenorte, die der schottische Westen zu bieten hat.
Erleben Sie Schottland Ost und West. Wir haben beide Touren auf komfortable Weise kombiniert und wer etwas mehr Zeit hat, kann dieses wunderbare Land vom Central Belt bis Aberdeen, von Inverness bis nach Oban und Loch Lomond erkunden. Anreise per Fähre und Bustransfers inklusive. Um das Erlebnis abzurunden, gibt es hier einige spannende, optionale Ausflüge zur Auswahl.
Wunderschönes Arran – für uns ist es das Juwel des Firth of Clyde. Hier finden Sie all das, was man auf einer schottischen Insel sucht: eine sich ständig verändernde Küstenlinie, dramatische Berggipfel, geschützte Strände, grüne Wälder, Kulturfestivals und regionale Spezialitäten en masse. Daher nennt man die Insel auch liebevoll „Scotland in miniature“ – Schottland in Kleinformat.
Wunderschönes Arran – für uns ist es das Juwel des Firth of Clyde. Hier finden Sie all das, was man auf einer schottischen Insel sucht: eine sich ständig verändernde Küstenlinie, dramatische Berggipfel, geschützte Strände, grüne Wälder, Kulturfestivals und regionale Spezialitäten en masse. Daher nennt man die Insel auch liebevoll „Scotland in miniature“ – Schottland in Kleinformat. Zwei Wochen Aufenthalt.
Ausweise
Ab Oktober 2021 werden Reisepässe für die Einreise in das Vereinigte Königreich erforderlich, da die britische Regierung die Verwendung von EU-, EWR- und Schweizer Personalausweisen als gültiges Reisedokument für die Einreise in das Vereinigte Königreich auslaufen lässt.
Nationale ID-Karten aus der EU, dem EWR und der Schweiz werden ab Oktober 2021 für Reisen in das Vereinigte Königreich nicht mehr akzeptiert.
Visum
Ein Visum ist nicht erforderlich.
Autofahren in Großbritannien
Besucher mit einem gültigen Führerschein ihres Heimatlandes dürfen in Großbritannien Autofahren. Sie benötigen keine internationale Fahrerlaubnis. Wenn Ihre Kfz-Versicherung in der EU, Andorra, Island, Liechtenstein, Norwegen, Serbien oder der Schweiz ausgestellt wurde, müssen Sie keine grüne Versicherungskarte mitbringen. Es wird jedoch empfohlen, einen anderen gültigen Versicherungsnachweis mitzuführen.
Ein Versicherungsnachweis ist gültig, wenn er vom Versicherer des Fahrzeugs ausgestellt wurde, und folgende Daten enthält:
Es wird empfohlen, die jeweilige Versicherungsfirma vor einer Reise nach Großbritannien zu kontaktieren.
Quelle: VisitScotland
Es gibt in Schottland keine generelle Leinenpflicht. Jedoch sollte man Hunde in der Zeit von Ende März bis Anfang Juni in der Nähe der Schafe anleinen, solange die Lämmer noch mit dem Mutterschaf unterwegs sind. Auch sonst ist es verboten, dass Hunde die Schafe, Ziegen, Kühe oder andere Tiere, die unter dem Begriff “Life Stock” bezeichnet werden, zu jagen oder zu beunruhigen.
Weiterhin sollte man auf Ländereien, die mit einem entsprechenden Schild auf das Anleinen der Hunde hinweist, dies befolgen. Oft geschieht dies zum Schutz der nistenden Vögel oder auch dem Hund selbst.
Wichtige Informationen finden Sie auch im Outdoor Access Code, der über das Verhalten in der Natur aufklärt: https://www.outdooraccess-scotland.scot/
https://www.outdooraccess-scotland.scot/practical-guide-all/dog-walking
Hunde dürfen in den öffentlichen Verkehrsmitteln mitfahren. Geschäfte, Restaurants oder Bars sowie Cafés erlauben nur dann Hunde, wenn ein entsprechendes Schild darauf hinweist. Ansonsten ist davon auszugehen, dass der Hund hier nicht mit rein darf.
In den Unterkünften gilt in der Regel: Hunde dürfen nicht mit zum Frühstück oder bei Hotels mit ins Restaurant. Sie sollen nicht auf die Möbel springen.
Und natürlich gilt, wie bei uns in Deutschland auch, für die Hinterlassenschaften der Hunde: “bag it and bin it” – einpacken und entsorgen. Wird dies nicht beachtet, können Strafen bis weit über 1.000 GBP verhängt werden.
Service & Informationen