Crown Copyright (2025 Visit Wales
Mit Hund durch Wales – Naturwunder und kulturelle Highlights
Wales heißt Sie und Ihren vierbeinigen Begleiter herzlich willkommen! Das Land begeistert mit einer atemberaubenden Naturkulisse: Von den schroffen Klippen und langen Sandstränden entlang des Wales Coast Path bis hin zu den sanften Hügeln und beeindruckenden Gipfeln des Snowdonia-Nationalparks. Hier finden Sie hundefreundliche Wanderwege, auf denen Sie die frische Luft und die grandiose Aussicht gemeinsam mit Ihrem Hund genießen können.
Auch Kulturliebhaber kommen in Wales voll auf ihre Kosten. Die historischen Burgen, wie Conwy Castle oder Caerphilly Castle, bieten nicht nur spannende Einblicke in die Vergangenheit, sondern erlauben häufig auch den Zutritt mit Hunden in den Außenbereichen. Und wenn Sie in einer charmanten Stadt wie Cardiff oder Aberystwyth unterwegs sind, erwarten Sie zahlreiche hundefreundliche Cafés und Pubs, in denen Sie sich nach einem erlebnisreichen Tag stärken können.
Wales ist ein Ort, an dem Natur, Kultur und die Liebe zu Hunden harmonisch zusammenspielen. Ganz gleich, ob Sie gemeinsam durch die grünen Täler wandern, am Strand entlanglaufen oder in die walisische Geschichte eintauchen möchten – hier finden Sie alles, was Sie und Ihr Hund für einen unvergesslichen Urlaub brauchen.
PKW-Rundreisen
PKW-Rundreise | 13 Tage
Fährüberfahrt inklusive
Fährüberfahrt inklusive
Willkommen in Wales
Erleben Sie die beeindruckende Vielfalt von Wales auf einer unvergesslichen PKW-Rundreise. Entdecken Sie charmante Küstenstädte, majestätische Burgen und atemberaubende Landschaften. Ihre Reise beginnt in der lebendigen Hauptstadt Cardiff, bevor Sie sich entlang der malerischen Küste von Pembrokeshire mit ihren dramatischen Klippen und Sandstränden bewegen. Erkunden Sie den Snowdonia-Nationalpark, ein Paradies für Natur- und Wanderliebhaber mit imposanten Bergen und stillen Seen. Besichtigen Sie historische Stätten wie das Conwy Castle oder die Ruinen von Tintern Abbey und genießen Sie die gemütliche Atmosphäre traditioneller walisischer Dörfer.
ab 1.790 Euro
Reisevorbereitung
Einreisebestimmungen
Was Sie zur Vorbereitung Ihres Hundes beachten müssen, wenn Sie aus einem EU-Land oder einem auf der Liste aufgeführten Nicht-EU-Land nach Großbritannien einreisen.
Schritt 1 – Lassen Sie Ihr Heimtier mit einem Mikrochip kennzeichnen. Vor jeder anderen Behandlung muss Ihr Heimtier mit einem Mikrochip gekennzeichnet werden, damit eine korrekte Identifizierung möglich ist.
Schritt 2 – Lassen Sie Ihr Heimtier gegen Tollwut impfen. Nachdem Ihr Heimtier mit einem Mikrochip gekennzeichnet wurde, ist eine Immunisierung gegen Tollwut erforderlich. Eine Befreiung von dieser Vorschrift erfolgt auch dann nicht, wenn Ihr Heimtier eine gültige Tollwutimpfung hat. Auffrischimpfungen müssen innerhalb der vorgeschriebenen Zeiträume durchgeführt werden. Die Dauer der Wartefrist vor der Einreise nach dem Vereinigten Königreich beträgt 21 Tage nach der Erstimpfung. Bei nachfolgenden Einreisen entfällt die Wartefrist, sofern die Tollwut-Auffrischimpfungen auf dem aktuellen Stand sind. Wenn die Impfung in zwei Schritten vorgenommen wurde, gilt die 21-tägige Wartefrist ab dem Datum der zweiten Impfung.
Schritt 3 – Besorgen Sie für Ihr Heimtier ein für die Reise gültiges Dokument. In EU-Ländern sollten Sie sich einen EU-Heimtierausweis besorgen. Wenn Sie Ihr Heimtier in einem auf der Liste aufgeführten Nicht-EU-Land oder –Gebiet vorbereiten, benötigen Sie ein amtliches Veterinär-Zertifikat für Drittstaaten (außer für Kroatien, Gibraltar, Norwegen, San Marino und die Schweiz, die ebenfalls Heimtierausweise ausstellen).
Schritt 4 – Behandlung gegen Bandwürmer (nur für Hunde). Vor der Einreise sind alle Haushunde (auch Führ- und Hörhunde) einer Behandlung gegen Bandwürmer zu unterziehen. Die Behandlung muss von einem Tierarzt nicht weniger als 24 Stunden und nicht mehr als 120 Stunden (d.h. 1 – 5 Tage) vor der geplanten Ankunftszeit im Vereinigten Königreich durchgeführt werden. Eine Behandlung gegen Zecken ist nicht vorgeschrieben. Bei Hunden, die aus Finnland, Irland oder Malta eingeführt werden, ist keine Entwurmung erforderlich.
Schritt 5 – Beförderung Ihres Heimtiers durch ein zugelassenes Verkehrsunternehmen auf einer zugelassenen Route. Das Heimtier muss aus einem EU- oder auf der Liste aufgeführten Nicht-EU-Land oder -Gebiet kommen und durch ein zugelassenes Verkehrsunternehmen auf einer zugelassenen Route befördert worden sein.
Ausweise / Dokumente
Ausweise
Seit Oktober 2021 werden Reisepässe für die Einreise in das Vereinigte Königreich erforderlich, da die britische Regierung die Verwendung von EU-, EWR- und Schweizer Personalausweisen als gültiges Reisedokument für die Einreise in das Vereinigte Königreich auslaufen lässt.
Nationale ID-Karten aus der EU, dem EWR und der Schweiz werden ab Oktober 2021 für Reisen in das Vereinigte Königreich nicht mehr akzeptiert.
Elektronischen Reisegenehmigung für Großbritannien (ETA)
Die britische Regierung hat nun die nächsten Phasen der Einführung der elektronischen Reisegenehmigung angekündigt, die im Laufe der nächsten sechs Monate ausgeweitet wird.
Rest of World
- Antragstellung möglich ab 27. November 2024
- ETA zur Einreise erforderlich ab dem 8. Januar 2025
EU/EWR
- Antragstellung möglich ab 5. März 2025
- ETA zur Einreise erforderlich ab dem 2. April 2025
Die ETA-Regelung richtet sich im Großen und Ganzen an Besucher, die für kurze Aufenthalte im Vereinigten Königreich kein Visum benötigen oder die vor ihrer Reise noch keinen britischen Einwanderungsstatus haben.
Wie Sie den Antrag stellen und was dafür benötigt wird, finden Sie in unserer Sektion Häufige Fragen (FAQ)
Visum
Ein Visum ist nicht erforderlich.
Autofahren in Großbritannien
Besucher mit einem gültigen Führerschein ihres Heimatlandes dürfen in Großbritannien Autofahren. Sie benötigen keine internationale Fahrerlaubnis. Wenn Ihre Kfz-Versicherung in der EU, Andorra, Island, Liechtenstein, Norwegen, Serbien oder der Schweiz ausgestellt wurde, müssen Sie keine grüne Versicherungskarte mitbringen. Es wird jedoch empfohlen, einen anderen gültigen Versicherungsnachweis mitzuführen.
Ein Versicherungsnachweis ist gültig, wenn er vom Versicherer des Fahrzeugs ausgestellt wurde, und folgende Daten enthält:
- Name des Versicherers
- Nummernschild oder andere Einzelheiten, die das Fahrzeug eindeutig identifizieren
- Versicherungsdauer und Ablauf
Es wird empfohlen, die jeweilige Versicherungsfirma vor einer Reise nach Großbritannien zu kontaktieren.
Quelle: VisitBritain
Hunde-Etiquette
Es gibt in Wales keine generelle Leinenpflicht. Jedoch sollte man Hunde in der Zeit von Ende März bis Anfang Juni in der Nähe der Schafe anleinen, solange die Lämmer noch mit dem Mutterschaf unterwegs sind. Auch sonst ist es verboten, dass Hunde die Schafe, Ziegen, Kühe oder andere Tiere, die unter dem Begriff “Life Stock” bezeichnet werden, zu jagen oder zu beunruhigen.
Weiterhin sollte man auf Ländereien, die mit einem entsprechenden Schild auf das Anleinen der Hunde hinweist, dies befolgen. Oft geschieht dies zum Schutz der nistenden Vögel oder auch dem Hund selbst.
Wichtige Informationen finden Sie auch im Country Side Code, der über das Verhalten in der Natur aufklärt: https://www.gov.uk/government/publications/the-countryside-code
Hunde dürfen in den öffentlichen Verkehrsmitteln mitfahren. Geschäfte, Restaurants oder Bars sowie Cafés erlauben nur dann Hunde, wenn ein entsprechendes Schild darauf hinweist. Ansonsten ist davon auszugehen, dass der Hund hier nicht mit rein darf.
In den Unterkünften gilt in der Regel: Hunde dürfen nicht mit zum Frühstück oder bei Hotels mit ins Restaurant. Sie sollen nicht auf die Möbel springen.
Und natürlich gilt, wie bei uns in Deutschland auch, für die Hinterlassenschaften der Hunde: “bag it and bin it” – einpacken und entsorgen. Wird dies nicht beachtet, können Strafen bis weit über 1.000 GBP verhängt werden.