Bildnachweise: Tina Stafrén/Miriam Preis/Justin Brown/Per Pixel Petersson/imagebank.sweden.se
DIESE REISE ANFRAGENEntdecken Sie Skåne und Småland
Die abwechslungsreiche Route bringt Ihnen die reizvollen Küstenabschnitte von Skåne nahe und lässt Sie auf der Ferieninsel Öland entspannen. Im wald- und seenreichen Småland wird es typisch schwedisch. Stadtbesuche in Malmö, Karlskrona und Kalmar sind auf der Strecke ebenso möglich wie Wanderungen, Ausflüge mit dem Fahrrad und unvergessene Kanutouren. Auf Rundreisen durch Schweden können Sie die Vielfalt des Landes am besten kennen lernen.
—
Empfohlene Vorlaufzeit:
(Zeit zwischen Anfragestellung und Abreisedatum)
Nebensaison (März-April) mind. 60 Tage
Zwischensaison (Mai-Juni) mind. 90 Tage
Hochsaison (Juli-August) mind. 7 Monate
Nachsaison (September-Oktober) mind. 60 Tage
Generell gilt: je früher desto besser, da die Reise speziell für Ihr Reisedatum angefragt wird.
—
Teilnehmerzahl: Individualreise ohne Reiseleitung, buchbar ab einer Person.
Hinweise für Personen mit eingeschränkter Mobilität
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität leider nicht geeignet.
Highlights dieser Tour
- Weltkulturerbe in Blekinge mit seinen reizvollen Schärenküsten
- Über die Brücke nach Öland: erleben vielen Windmühlen und das Schloss Solliden
- Småland steht für Seen, Wälder und Glaskunst
Reiseverlauf
Trelleborg ist die südlichste Stadt Schwedens und auch eine der ältesten Städte des Landes. Die Stadt ist vielfältig, lebendig und liegt an der schönen Küste der Ostsee. Neben Kultur und Kulinarik kann man in Trelleborg aktiv werden, denn hier beginnen abwechslungsreiche Wander- und Radwege sowie der schwedische Pilgerweg. Wer es lieber entspannt mag, nutzt die Badestrände – in Trelleborg gibt es auch einen Hundestrand – oder erkundet die nahe gelegene Landzunge mit dem kleinen Ort Smygehuk mit Leuchtturm und schönen Sonnenuntergängen. Die Weiterfahrt nach Kivik ist vor allem landschaftlich besonders sehenswert.
Der Apfel steht in Kivik im Mittelpunkt. Über 70 Apfelsorten gibt es dort in zahleichen Apfelplantagen. Um alles über die leckere Frucht zu lernen, lohnt sich ein Besuch in der Apfelkelterei Kiviks Musteri sowie im Haus des Apfels. Ende September findet außerdem immer ein Apfelfest statt. Daneben veranstaltet der Ort am dritten Mittwoch im Juli einen der größten Märkte Schwedens.
Kivik ist ansonsten ein idyllischer Fischerort mit engen, verwinkelten Gassen und alten Häuser. Selbstverständlich kann man hier leckeren Fisch genießen. Bei einem Halt in Kivik lohnt sich außerdem ein Ausflug in den Nationalpark Stenshuvud. Dort gibt es wunderschöne Wanderwege, teils auf den Berg, teils ans Meer, aber immer mit traumhaften Ausblicken.
Entfernung von Trelleborg ca. 100 km / ca. 1,5 Std.
Seit 1998 ist Karlskrona mit seinem Marinehafen, dem Marinemuseum und den Befestigungsanlagen Weltkulturerbe. Dazu ist Karlskrona auch ein Badeort. Hier ist sogar ein Baden direkt in der Stadt möglich, zum Beispiel auf Stumholen, neben dem Marinemuseum. Das lohnt sich auch, denn Karlskrona verzeichnet viele Sonnenstunden. Dazu befindet sich vor der Stadt die südlichste Schärenwelt Schwedens mit über 1.500 Inseln. Vier größere Inseln lassen sich sogar mit dem Auto über Brücken erreichen, auf andere kommt man bei einem Bootsausflug. Auf dem Weg nach Öland lohnt sich ein Abstecher in Kalmar, hier steht eines der besterhaltenen Renaissanceschlösser Nordeuropas.
Entfernung von Kivik ca. 160 km / ca. 2 Std.
Öland ist eine schmale Insel mit einer Länge von circa 173 km, die breiteste Stelle ist dabei 16 km. Mit dem Auto erreicht man die Insel über Schwedens längste Brücke, die Ölandsbrücke, welche eine Länge von 6 km misst. Auf der Insel selbst ist es oft sonnig, es gibt viel Küste mit Stränden und Bademöglichkeiten. Dazu befinden sich ganze 75 Naturschutzgebiete auf Öland. Neben Natur gibt es Geschichte und Kultur wie Leuchttürme, Schlösser, Ruinen und alte Fischerdörfchen zu entdecken, dazu prägen 350 Windmühlen das Bild. Wie beliebt die Insel ist, zeigt auch, dass die schwedische Königsfamilie hier ihren Sommersitz hat.
Die weitere Fahrt nach Växjö in der Provinz Småland ist geprägt von einer wunderschönen Landschaft mit Wäldern und Seen.
Entfernung von Karlskrona ca. 120 km / ca. 1,5 Std.
Im südlichen Binnenland befindet sich Växjö, die zweitgrößte Stadt der Provinz Småland. Umgeben von zahlreichen Seen hat man selbst in der Innenstadt Seeblick, denn hier verläuft die rund fünf Kilometer lange Strandpromenade am See Växjösjön. Neben Cafés, Pubs und Restaurants gibt es in Växjö besonders viele Grünflächen und Parks sowie auch Geschichte und Kultur, wie beispielsweise im Glasmuseum. Ob Baden, Bummeln oder Kultur entdecken, Växjö ist vielfältig und abwechslungsreich. Auf der Fahrt zur Bjäre-Halbinsel lohnt sich ein Stopp in Ljungby. Dort befindet sich das Kunstmuseum Ljungberg und auf den Seen kann man wunderbar Kanufahren, mit etwas Glück sieht man dabei sogar einen Elch!
Entfernung von Öland ca. 140 km / ca. 1,5 Std.
Abwechslungsreiche Landschaften und unberührte Natur findet man auf der Bjäre-Halbinsel. Vor allem Buchenwälder, Weideflächen und Strand prägen das Bild. Die sanften Hügel bieten dabei immer wieder tolle Ausblicke auf das Meer. In den Orten gibt es dazu kleine Cafés, Restaurants und Hofläden mit Leckereien aus der Region. Die Halbinsel lässt sich aber auch wunderbar vom Wasser aus entdecken, bei einer Kanufahrt auf dem Rönneå. Das Naturschutzgebiet Hovs Hallar zeigt hingegen eine ganz andere Seite der Bjäre-Halbinsel. Hier gibt es steile Klippen sowie Kies- und Geröllstrände, welche sich über einen einzigartigen Spazierweg erkunden lassen.
Entfernung von Växjö ca. 170 km / ca. 2 Std.
Malmö bietet viel Platz und Freiraum sowie ein buntes, abwechslungsreiches Stadtbild. Hier lässt es sich in der Altstadt mit Fachwerkhäusern sowie alten Häusern im hanseatischen Baustil genauso gut flanieren, wie an der Uferpromenade im Stadtteil Västra Hamnen. Dazu gibt es mitten in der Stadt einen Sandstrand am Öresund, dieser bietet sogar eine Winterbademöglichkeit sowie einen Strandabschnitt, an dem Hunde freilaufen dürfen. Von hier aus hat man auch einen tollen Blick auf die Öresund-Brücke, die Malmö mit Dänemark verbindet. Kultur findet man hingegen in der Oper und im Musiktheater sowie in den Museen und bei zahlreichen Veranstaltungen. Um die Stadt zu erkunden, kann man auch eine Stadtrundfahrt mit der Buslinie 3 machen, diese fährt im Kreis durch die Innenstadt, vorbei an allen wichtigen Sehenswürdigkeiten.
Enthaltener Ausflug: Bootstour durch die Kanäle von Malmö am Tag 14
Fahren Sie durch die Kanäle, unter den Brücken hindurch, und lernen Sie Malmö von einer ganz neuen Seite kennen. Unsere Guides an Bord bringen Ihnen auf lebendige Weise Geschichte, Persönlichkeiten, Gebäude und Anekdoten näher.
Die Tour führt durch Parks, den Hafen, vorbei an der Burg Malmöhus im alten Teil der Stadt und zurück durch das moderne Malmö. Die Boote haben kein Dach, so dass Sie einen perfekten Blick auf Malmö haben. Auf der Tour passieren wir einige niedrige Brücken, unter denen Sie den Kopf einziehen müssen!
An der Abfahrtsstelle gibt es eine Cafeteria, wo Sie Gebäck, Pfannkuchen mit Schlagsahne und Konfitüre und vieles mehr bekommen. Wenn Sie möchten, können Sie sich aus dem Angebot der Cafeteria Ihren eigenen Picknickkorb für die Sightseeing-Tour zusammenstellen.
Touren in Englischer oder Schwedischer Sprache
– Operated by Rundan Sightseeing
Entfernung von Bjäre-Halbinsel ca. 110 km / ca. 1,5 Std.
Karte
Reisepaket
Enthaltende Leistungen
- 14 Übernachtungen in ausgewählten, hundefreundlichen Unterkünften, inkl. Frühstück
- Ausflug: Bootstour durch die Kanäle von Malmö mit Strömma
- Sicherungsschein
- Zugang zur Pfötchen-Reise-App mit folgenden Inhalten
- Detaillierter Reiseplan, Tickets
- Empfehlungen zu Ausflugszielen und Attraktionen mit Hund
- hundefreundliche Gastronomie Empfehlungen
- Kontaktdaten zum nächstgelegenen Tierarzt
- Tipps zur Gestaltung der Reise in Deutsch und Englisch
Zusätzlich buchbare Leistungen
(bitte im Anfrageformular entsprechend auswählen)
- Fährüberfahrt von Travemünde (D) nach Trelleborg (SE) und zurück mit TT-Line
- Fährüberfahrt von Rostock (D) nach Trelleborg (SE) und zurück mit TT-Line
- Fährüberfahrt von Travemünde (D) nach Malmö (SE) und zurück mit Finnlines
Nicht enthalten
- Bitte beachten Sie, dass eine Hunde- bzw. Reinigungsgebühr in der Unterkunft anfallen kann, die vor Ort zu zahlen ist. Diese Gebühr ist nicht im Reisepreis enthalten. Nicht alle Häuser erheben diese.
- Reiserücktrittsversicherung (empfohlen) – Kann bei uns abgeschlossen werden und inkludiert Ihren Hund.
- Sonstige Mahlzeiten
- Private Ausgaben
Preis pro Person bei Doppelbelegung*
2024
Nebensaison (März-April, exkl. Ostern) ab 1.790 Euro
Zwischensaison (Mai-Juni) ab 1.890 Euro
Hochsaison (Juli-September) ab 1.990 Euro
Nachsaison (Oktober-November) ab 1.770 Euro
Dezember – Februar auf Anfrage
Einzelbelegung gegen Aufpreis möglich
2025
Verfügbar ab Herbst 2024
—
*Preis pro Erwachsenen bei Doppelbelegung. Preis gilt für die hier ausgeschriebene Leistung. Preis kann variieren je nach zugebuchter Leistung und Vorlaufzeit. Da diese Reise speziell für Ihr Reisedatum angefragt wird, raten wir die Vorlaufzeiten zu berücksichtigen.
HÄUFIGE FRAGEN UND NÜTZLICHE INFOS
Erweitern/schliessen
Wir arbeiten mit vielen unterschiedlichen Häusern zusammen. Wichtig ist für uns in erster Linie, dass diese hundefreundlich sind. Generell erleben Sie auf einer Rundreise immer ein Mix aus unterschiedlichen Unterkunftsarten: Bed & Breakfast, Gasthäuser und Hotels. Diese unterschiedlichen Häuser auf einer Reise zu erleben, bietet Ihnen einen schönen Einblick in die Gastfreundschaft der Schweden.
Eine kleine Übersicht finden Sie hier:
Die Hauptsaison ist von Juni bis August und das sind auch die Monate mit dem meisten Tageslicht. Davor und danach werden die Tage kürzer. Wer die Polarlichter im nördlichen Teil sehen möchte, hat gute Chancen im Februar/März oder September/Oktober.
Zwischen März und August gilt auf allen Wald- und Feldwegen, sowie in Städten Leinenpflicht für den Hund. Im Allgemeinen dürfen Nationalparks nur von März bis Mitte August mit Hund betreten werden. Jedoch im Speziellen sind regionale Gesetze und Nationalparkordnungen zu beachten, denn nur in einigen Nationalparks sind Hunde zugelassen.
Sie können mit einer der Fährverbindungen nach Schweden übersetzen oder die Öresundbrücke von Dänemark nach Schweden wählen.
Ausführliche Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt “Services / Fährverbindungen”
Theoretisch können Sie auch mit dem Flugzeug einreisen, wobei größere Hunde im Frachtraum transportiert werden und nur sehr kleine Hunde (bis ca. 5 kg) in der Kabine unter dem Vordersitz mitfliegen dürfen. Generell raten wir davon ab, da der Stress dem Tier nicht für eine so kurze Reise zugemutet werden sollte.
Einreise aus einem anderen EU-Land nach Schweden
Nachfolgend finden Sie die Bedingungen für die Reise mit einem Haustier aus einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union nach Schweden.
D-Kennzeichnung mit Mikrochip (eine deutlich erkennbare Tätowierung reicht nur bei Tieren, deren Tätowierung vor dem 3. Juli 2011 vorgenommen wurde).
Impfung gegen Tollwut für Hunde, Katzen und Frettchen ab 12 Wochen entsprechend den Empfehlungen des Impfstoffherstellers mit einem zugelassenen Impfpräparat.
Dokumentation in Form eines Haustierpasses, in dem der zuständige Tierarzt alle notwendigen Maßnahmen notiert.
Das Tier muss beim Zoll angemeldet werden.
Für Haustiere aus der Schweiz gelten die gleichen Regeln, da die Schweiz als Land mit niedrigem Tollwutrisiko eingestuft wird.
Ergänzungen und weitere Informationen über die aktuellen Regeln werden kontinuierlich auf der Website des Schwedischen Zentralamts für Landwirtschaft veröffentlicht, sowie auf der Seite von VisitSweden.
Einreisebestimmungen für Menschen nach Schweden können beim Auswärtigen Amt eingesehen werden.