Bildnachweise: Sonja Thiede; Phil Nicholls, VisitBritain, all rights reserved.
DIESE REISE ANFRAGENErleben Sie den Südwesten Englands und "The Garden Isle"
Wie auch auf der “Südwestengland” Reise folgen Sie den Spuren von King Arthur, Agatha Christie und Jane Austen. Besuchen Sie die alte Hauptstadt Englands, entdecken die schönsten Badestrände und tauchen Sie ein in die Welt der Sagen und Mythen.
Das Highlight dieser Reise ist die Isle of Wight, mit Ihrer reichen Geschichte. Es gibt ruhige, ursprüngliche Dörfer und kleine Städte mit Cafés, Restaurants und Bars sowie eine abwechslungsreiche Landschaft mit schroffen Klippen, abgelegenen Buchten, einzigartigen Stränden, sanften Hügeln und exotischen Pflanzen.
Empfohlene Vorlaufzeit:
(Zeit zwischen Anfragestellung und Abreisedatum)
Nebensaison (März-April) mind. 80 Tage
Zwischensaison (Mai-Juni) mind. 90 Tage
Hochsaison (Juli-September) mind. 6-8 Monate
Nachsaison (Oktober-November) mind. 60 Tage
Generell gilt: je früher desto besser, da die Reise speziell für Ihr Reisedatum angefragt wird.
—
Teilnehmerzahl: Individualreise ohne Reiseleitung, buchbar ab einer Person.
Hinweise für Personen mit eingeschränkter Mobilität
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität leider nicht geeignet.
Highlights dieser Tour
- Isle of Wight - erleben Sie die Garteninsel mit ihrem milden Klima
- Erkunden Sie die kleinen Fischerdörfer der Lizard Halbinsel
- Brighton - Englands größtes Seebad
- Wandern Sie entlang der Seven Sisters
Reiseverlauf
Auf der zweistündigen Fährüberfahrt auf die Insel verbleibt Ihr Hund im eigenen PKW.
Englands größtes Seebad, so wird Brighton auch genannt. Ins Auge fallen sofort der breite Strand sowie der historische Pier im viktorianischen Stil. Hier herrscht reges Treiben, es gibt bunte Stände, Karussells, eine rund sieben Kilometer lange Uferpromenade und ein Riesenrad mit tollem Ausblick auf Brighton und die Umgebung. Dazu gibt es die Volks Railway, die erste elektrische Eisenbahn der Welt, die noch heute in Betrieb ist. Sehenswert sind außerdem der Royal Pavillon im indisch-arabischen Stil, The North Laine, das Kreativ-Viertel Brightons, sowie das Sea Life Centre. Brighton ist ebenfalls die hundefreundlichste Stadt Englands, neben zahlreichen Parks, Grünanlagen und Unternehmensmöglichkeiten mit dem Vierbeiner, gibt es hier auch ein Hundecafé mit Leckereien für Mensch und Hund.
Entfernung von Dover ca. 150 km / ca. 2,5 Std.
Berühmt wurde die Isle of Wight durch das Sommerhaus von Königin Victoria und Prinz Albert, dem Osbourne House, welches auch heute noch besichtigt werden kann. Doch die Insel hat noch mehr zu bieten. Es gibt ruhige, ursprüngliche Dörfer und kleine Städte mit Cafés, Restaurants und Bars sowie eine abwechslungsreiche Landschaft mit schroffen Klippen, abgelegenen Buchten, einzigartigen Stränden, sanften Hügeln und exotischen Pflanzen. Wandern, Radfahren und Angeln sind hier ebenso möglich wie Wassersport. Die Isle of Wight ist besonders für den Segelsport bekannt, einmal jährlich kommen zur Segelregatta Segler aus der ganzen Welt. Sehenswert sind außerdem das Carisbrooke Castle, eine romantische Burg, sowie The Needles, eine Felsformation mit Leuchtturm.
Entfernung inkl. Fährüberfahrt von Brighton ca. 100 km / ca. 2,5 Std.
Weymouth ist ein klassischer englischer Badeort mit einem malerischen Hafen sowie einem langen, goldfarbenen Sandstrand. Die Küstenstadt beheimatet den Sandskulpturen-Park SandWorld mit zahlreichen außergewöhnlichen Sandbauten sowie die Jurassic Skyline, bei einer Fahrt auf den Aussichtsturm bietet sich ein spektakulärer 360 Grad Rundum-Blick auf Weymouth und Umgebung. Wandern, Radfahren und lange Strandspaziergänge sind hier ebenso möglich wie ein Bummel durch die Geschäfte oder ein Erkunden der kulinarischen Highlights in einem der zahlreichen Restaurants. In der Nähe befinden sich außerdem Chesil Beach, ein beeindruckender Kieselstrand sowie Portland, das Portland-Gestein wurde unter anderem für den Bau des Buckingham Palace und der St. Pauls Cathedral verwendet.
Entfernung inkl. Fährüberfahrt von Isle of Wight ca. 120 km / ca. 3 Std.
Plymouth ist die größte Stadt Devons, sie ist vielfältig, weltoffen und quirlig. Das Viertel The Barbican ist geprägt von engen alten Gassen und Straßen aus elisabethanischer Zeit und Heimat der Plymouth Gin Brennerei. Im Sutton Harbour, dem ursprünglichen Hafen, kann man in Cafés und Restaurants hingegen das bunte Treiben Plymouths beobachten. Sehenswert sind dazu das National Marine Aquarium sowie der Royal William Yard, ein historischer Militärstützpunkt. Plymouth ist außerdem hundefreundlich, Plymbrigde Woods eignet sich zum Beispiel perfekt für ausgedehnte Spaziergänge mit dem Vierbeiner. Auf gemeinsame Erkundungstour kann man aber auch im nahe gelegenen Dartmoor National Park gehen. Hier gibt es rund 750 Kilometer Wanderwege, mystische Hochmoorlandschaften, Steinkreise und Steinreihen sowie Möglichkeiten zum Klettern, Angeln und Wildwassersport.
Entfernung von Weymouth ca. 170 km / ca. 2,5 Std.
Penzance liegt auf der Halbinsel Penwith an der Mounts Bay, einer Meeresbucht des Atlantiks am Eingang des Ärmelkanals, in der auch der St. Michael’s Mount zu finden ist. Die Stadt hat rund 21.000 Einwohner. Penzance und Umgebung sind stark durch den Tourismus geprägt. Außerdem gilt Penzance als die erste plastikfreie Stadt Englands. Der Ort ist seit 1866 die Endstation der 500 km langen Eisenbahnstrecke von London-Paddington. Der Hafen verbindet das Festland mit den Scilly-Inseln.
Entfernung von Plymouth ca. 130 km / ca. 2 Std.
Am Fluss Taw gelegen ist Barnstaple eingerahmt in einer traumhaften Landschaft mit prachtvollen Gärten. Die freundliche, einladende Stadt bietet gemütliche Cafés, quirlige Bars sowie Museen und Kunstgalerien. Die Parks eignen sich darüber hinaus bestens für entspannte Spaziergänge oder ein gemütliches Picknick. Barnstaple ist außerdem perfekter Ausgangsort für zahlreiche Ausflüge. Nicht weit entfernt ist Saunton Sands, ein Strand, der vor allem zum Surfen beliebt ist. Auch der Northam Burrows Country Park ist schnell zu erreichen. Die halbwilde Landschaft mit Sümpfen, Dünen und Sand ist nicht nur für einen Spaziergang mit Hund am Strand bestens geeignet. Auf der Weiterfahrt nach Bath und Bristol lohnt sich ein Halt in Clevedon, dort befindet sich der Clevedon Pier, ein einzigartiger Pier aus der viktorianischen Zeit.
Entfernung von Penzance ca. 180 km / ca. 2,5 Std.
Bath ist vor allem bekannt durch seine römischen Bäder, welche UNESCO-Weltkulturerbe sind. Die heißen Quellen am Ufer des Flusses Avon machten den Ort einst berühmt, noch heute sieht man prachtvolle georgianische Gebäude und kann im Thermae Bath Spa im mineralischen Wasser baden. Ein besonders schönes Fotomotiv bildet in Bath die Pulteney Bridge, außerdem befindet sich hier das Geburtshaus von Jane Austen, welches heute ein Museum beheimatet.
Bristol liegt besonders malerisch zwischen den grünen Hügeln und ist nur einen Katzensprung vom Meer entfernt. Hierhin zieht es seit Jahrzehnten Musiker und Künstler. So ist in Bristol auch das Animationsstudio Aardman zu Hause. Daneben laden Cafés, Restaurants und kleine Geschäfte zu entspannten Stunden ein. In beiden Orten finden außerdem regelmäßig Festivals und Veranstaltungen statt.
Entfernung von Barnstaple ca. 190 km / ca. 2 Std.
Auf der zweistündigen Fährüberfahrt auf die Insel verbleibt Ihr Hund im eigenen PKW.
Entfernung von Bath / Bristol ca. 310 km / ca. 3,5 Std.
Karte
Reisepaket
Enthaltende Leistungen
- Fährverbindung von Dünkirchen (F) nach Dover (UK) und zurück im Flexitarif inkl. PKW-Mitnahme mit DFDS Seaways
- 14 Übernachtungen in ausgewählten, hundefreundlichen Unterkünften im 3-4 Sterne-Bereich inkl. Frühstück
- Fährverbindung zur Isle of Wight und zurück inkl. PKW-Mitnahme mit Wight Link Ferries
- Sicherungsschein
- Zugang zur Pfötchen-Reise-App mit folgenden Inhalten
- Detaillierter Reiseplan, Tickets
- Empfehlungen zu Ausflugszielen und Attraktionen mit Hund
- hundefreundliche Gastronomie Empfehlungen
- Kontaktdaten zum nächstgelegenen Tierarzt
- Tipps zur Gestaltung der Reise in Deutsch und Englisch
Nicht enthalten
- Bitte beachten Sie, dass eine Hunde- bzw. Reinigungsgebühr in der Unterkunft anfallen kann, die vor Ort zu zahlen ist. Diese Gebühr ist nicht im Reisepreis enthalten. Nicht alle Häuser erheben diese. In der Regel liegt diese zwischen £10-£25.
- Reiserücktrittsversicherung (empfohlen) – Kann bei uns abgeschlossen werden und inkludiert Ihren Hund.
- Sonstige Mahlzeiten
- Private Ausgaben
Preis pro Person bei Doppelbelegung*
2024
Nebensaison (März-April, exkl. Ostern) ab 2.110 Euro
Zwischensaison (Mai-Juni) ab 2.250 Euro
Hochsaison (Juli-September) ab 2.310 Euro
Nachsaison (Oktober-November) ab 2.160 Euro
Dezember – Februar auf Anfrage
Einzelbelegung gegen Aufpreis möglich
2025
Verfügbar ab Herbst 2024
—
*Preis pro Erwachsenen bei Doppelbelegung. Preis gilt für die hier ausgeschriebene Leistung. Preis kann variieren je nach zugebuchter Leistung und Vorlaufzeit. Da diese Reise speziell für Ihr Reisedatum angefragt wird, raten wir die Vorlaufzeiten zu berücksichtigen.
Häufige Fragen und nützliche Infos
Erweitern/schliessen
Wir arbeiten mit vielen unterschiedlichen Häusern zusammen. Wichtig ist für uns in erster Linie, dass diese hundefreundlich sind. Generell erleben Sie auf einer Rundreise immer ein Mix aus unterschiedlichen Unterkunftsarten: Bed & Breakfast, Gasthäuser und Hotels. Diese unterschiedlichen Häuser auf einer Reise zu erleben, bietet Ihnen einen schönen Einblick in die Gastfreundschaft der Engländer.
Eine kleine Übersicht finden Sie hier:
Auf der Isle of Wight findet im Juni ein Musik Festival statt, das jedes Jahr bis zu 90.000 Besucher auf die Insel lockt. Für Hund und Mensch kann es somit sehr voll werden. Im August findet die Cowes Week statt, eine angesehene Segelregatta an der jedes Jahr rund 1000 Yachten teilnehmen. Durch das stete milde Klima der Insel gibt es angenehme Temperaturen und wenig Niederschlag von Juni bis Oktober. Unsere Empfehlung: März-Mai und September-Oktober. Diese Monate liegen außerhalb der Hochsaison und bieten somit oft mehr Ruhe und Freiraum für die Vier- und Zweibeiner.
Sie können mit bestimmten Airlines bestimmte Flughäfen ansteuern, jedoch gilt immer – egal wie klein der Hund ist, dass er im Frachtraum transportiert werden muss. Wir empfehlen daher diese Anreisevariante NICHT.
Sollten Sie mit einer Gruppe Freunden reisen (min. 8 Personen) und / oder nicht auf das Budget achten müssen, können wir Ihnen einen Privat Jet mieten, in dem Ihr Hund neben Ihnen sitzend nach Großbritannien einreisen kann.
EINREISEBESTIMMUNGEN FÜR HEIMTIERE NACH GROSSBRITANNIEN
Was Sie zur Vorbereitung Ihres Hundes beachten müssen, wenn Sie aus einem EU-Land oder einem auf der Liste aufgeführten Nicht-EU-Land nach Großbritannien einreisen.
Schritt 1 – Lassen Sie Ihr Heimtier mit einem Mikrochip kennzeichnen. Vor jeder anderen Behandlung muss Ihr Heimtier mit einem Mikrochip gekennzeichnet werden, damit eine korrekte Identifizierung möglich ist.
Schritt 2 – Lassen Sie Ihr Heimtier gegen Tollwut impfen. Nachdem Ihr Heimtier mit einem Mikrochip gekennzeichnet wurde, ist eine Immunisierung gegen Tollwut erforderlich. Eine Befreiung von dieser Vorschrift erfolgt auch dann nicht, wenn Ihr Heimtier eine gültige Tollwutimpfung hat. Auffrischimpfungen müssen innerhalb der vorgeschriebenen Zeiträume durchgeführt werden. Die Dauer der Wartefrist vor der Einreise nach dem Vereinigten Königreich beträgt 21 Tage nach der Erstimpfung. Bei nachfolgenden Einreisen entfällt die Wartefrist, sofern die Tollwut-Auffrischimpfungen auf dem aktuellen Stand sind. Wenn die Impfung in zwei Schritten vorgenommen wurde, gilt die 21-tägige Wartefrist ab dem Datum der zweiten Impfung.
Schritt 3 – Besorgen Sie für Ihr Heimtier ein für die Reise gültiges Dokument. In EU-Ländern sollten Sie sich einen EU-Heimtierausweis besorgen. Wenn Sie Ihr Heimtier in einem auf der Liste aufgeführten Nicht-EU-Land oder –Gebiet vorbereiten, benötigen Sie ein amtliches Veterinär-Zertifikat für Drittstaaten (außer für Kroatien, Gibraltar, Norwegen, San Marino und die Schweiz, die ebenfalls Heimtierausweise ausstellen).
Schritt 4 – Behandlung gegen Bandwürmer (nur für Hunde). Vor der Einreise sind alle Haushunde (auch Führ- und Hörhunde) einer Behandlung gegen Bandwürmer zu unterziehen. Die Behandlung muss von einem Tierarzt nicht weniger als 24 Stunden und nicht mehr als 120 Stunden (d.h. 1 – 5 Tage) vor der geplanten Ankunftszeit im Vereinigten Königreich durchgeführt werden. Eine Behandlung gegen Zecken ist nicht vorgeschrieben. Bei Hunden, die aus Finnland, Irland oder Malta eingeführt werden, ist keine Entwurmung erforderlich.
Schritt 5 – Beförderung Ihres Heimtiers durch ein zugelassenes Verkehrsunternehmen auf einer zugelassenen Route. Das Heimtier muss aus einem EU- oder auf der Liste aufgeführten Nicht-EU-Land oder -Gebiet kommen und durch ein zugelassenes Verkehrsunternehmen auf einer zugelassenen Route befördert worden sein.
Detaillierte Einreisebestimmungen finden Sie auf der Seite der Britischen Regierung.
Einreisebestimmungen für Menschen nach Großbritannien können beim Auswärtigen Amt eingesehen werden.
B&B: Ein Bed & Breakfast ist normalerweise in einem Privathaus, d.h. die Inhaber wohnen in einem abgegrenzten Teil des Hauses. B&Bs bieten nicht mehr als 6 Gästen Platz und in seltenen Ausnahmen wird ein Abendessen serviert.
Gasthaus: Ein Gasthaus verfügt normalerweise über mindestens 4 Zimmer, einige davon mit eigenem Bad oder privaten Einrichtungen*. Frühstück ist verfügbar und Abendessen können angeboten werden.
Kleines Hotel: Ein kleines Hotel verfügt normalerweise über mindestens 6 Zimmer und höchstens 20 Zimmer. Die meisten Zimmer verfügen über ein eigenes Bad oder eine private Einrichtung*. Kleine Hotels servieren Frühstück, Abendessen und oft auch Mittagessen und haben eine Ausschanklizenz. Sie werden in der Regel von den Eigentümern betrieben und spiegeln ihren persönlichen Stil wider.
Hotel: Ein Hotel verfügt in der Regel über mindestens 20 Zimmer, von denen die meisten über ein eigenes Bad oder eine private Einrichtung* verfügen. Sie servieren Frühstück, Abendessen und normalerweise Mittagessen und verfügen in den meisten Fällen über eine Ausschanklizenz (möglicherweise eine eingeschränkte).
Country House Hotel: Ein Landhaushotel mit weitläufigen Grundstücken oder Gärten in einer ländlichen oder halb-ländlichen Lage mit Schwerpunkt auf Ruhe und Frieden.
Inn: Bed & Breakfast-Unterkunft in einem traditionellen Gasthaus oder Pub. Die Bar und das Restaurant sind auch für nicht ansässige Gäste geöffnet und bieten mittags und abends Speisen an.
*mit “privaten Einrichtungen” ist gemeint, dass sich das Badezimmer außerhalb des Zimmers befindet, jedoch diesem Zimmer exklusiv zugeteilt ist. Keiner der anderen Gäste nutzt es mit.